AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

C++ integration in DELPHI 10

Offene Frage von "wschrabi"
Ein Thema von wschrabi · begonnen am 8. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: C++ integration in DELPHI 10

  Alt 9. Apr 2017, 21:23
wenn es C ist, lass es so und mache eine DLL.

Zu deinem Stringproblem habe ich auch schon was geschrieben... vereinfacht: du kannst PAnsiChar auf Delphi-ShortStrings in C als (Pointer)ArryOfBytes mit Länge in [0] und Zeichen ab [1..] sowie im voraus fixem Speicherbereich, also einfach Länge 1..255 verstehen. All das gilt so vereinfacht aber nur für NonUnicode.

Ansonsten ist ein PAnsiChar auf einen C-String in Delphi ein PArrayOfByte ohne direkt bekannte Länge, da hier das erste NULL-Zeichen die das Ende und damit die Länge definiert. Auch das gilt so vereinfach nur für NonUniCode.

Geändert von mensch72 ( 9. Apr 2017 um 21:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: C++ integration in DELPHI 10

  Alt 9. Apr 2017, 22:27
Man kann auch in C++ oder anderen Sprachen eine .obj erzeugen, diese in eine PAS einbinden und direkt in die EXE einkompilieren (linken).

siehe zlib und regex



Ich versteh den ganzen Aufwand auch nicht.
Wäre es nicht einfacher das Ganze als "Interface" zu implementieren und statt dieser abstrakten klasse dann ein COM-Interface zu nutzen?

Klar, es wäre natürlich cool, wenn man in Delphi ebenso einfach eine "C-Unit" einbinden könnte, so wie es mit Delphi im C++Builder möglich ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Apr 2017 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: C++ integration in DELPHI 10

  Alt 9. Apr 2017, 23:01
[del]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#4

AW: C++ integration in DELPHI 10

  Alt 10. Apr 2017, 03:08
So, jetzt hab ich es mal wie im Tutorial hinbekommen - zwar via BPL , aber DLL kommt noch.
Die Ursache war:
ich hatte System::Unicodestring drin stehen, und die Routine gibt ja einen ANSI String zurück.
und das hat im nicht gepasst. Ging zwar 1 oder 2 mal dann hängte sich es auf.

Solution:
Wenn ich System::Ansistring überall schreibe klappt es.

Frage nur warum?

Naja , für alle die es testen wollen ,anbei der code.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip David Millington - Mixing Delphi and C++_QMC_Example.zip (540,4 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von wschrabi (10. Apr 2017 um 04:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz