AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kundenliste

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 14. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2017
 
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#21

AW: Kundenliste

  Alt 17. Apr 2017, 12:47
Hallo K-H, es hört sich alles so einfach an. Ich finde einfach keinen Ansatzpunkt, den blöden Fehler oder die Fehler im Programm einzugrenzen geschweige denn sie zu beheben.
Doch nun zu Deinem Vorschlag, die Sache konzeptionell anzugehen. Ich möchte für mich beispielhaft eine Kundenliste über ein Eingabeformular mit Editfeldern erstellen, diese Daten dann in einem Listview und auch in Edit's eines Hauptformulars anzeigen lassen.
Diese Daten sollen in einer SQLite-3 Datenbanktabelle gespeichert werden.
Es soll möglich sein, neue Datensätze hinzuzufügen, die bestehenden Daten zu bearbeiten (ggf. zu korrigieren oder neue hinzuzufügen) und auch Datensätze zu löschen. Die Tabelle soll folgende Felder haben: ID, KDNR, Name, Vorname, Firma, Produkt, Anzahl, Preis.
All dies soll mittels Objectlist umgesetzt werden.
Da ich davon ausgehe, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, die hinzugefügten/veränderten/gelöschten Daten explicit zu speichern oder aufzurufen, könnte auf die Methoden SavetoDB und LoadFromDB verzichtet werden.
Das sind also meine Vorstellungen und insoweit (außer den noch enthaltenen SavetoDB/LoadFromDB-Methoden) bereits im vorhandenen Projekt umgesetzt.
Bis hierher d'accord ?
Wie weiter? Ich habe mich an das Bestehende mühseelig herangearbeitet, was heißen soll über mehrere Schritte vergangener Projekte ohne Datenbankanbindung und mit einer Datenspeicherung per record in eine dat-Datei über den Hinweis auf eine objectlist hin zu dieser ersatzweise zum record und mit einer SQLite-3 Anbindung (beispielsweise).
Stand der Dinge: Hauptformular mit Listview und TEdit-Feldern (nur so für mich, um zu sehen, dass man die Daten auch so darstellen könnte) und Buttons für Aufruf eines Unterformulars "Hinzufügen" mit Editfeldern für KDNR, Name, Vorname, Firma, Produkt, Anzahl, Preis.
Dann weiter im Hauptformular bearbeiten-Methodenaufruf und Löschen-Methodenaufruf. Das war es eigentlich schon.
In der jetzigen Fassung sind also noch die beiden Methoden LoadFromDB und SaveToDB sowie die Möglichkeit 100 Datensätze automatisch zu erzeugen enthalten. Diese 3 wären sicher entbehrlich.
Der Aufruf des Programms läßt im Listview erkennen, dass die Daten mit ID,KDNR,Name,Vorname,Firma,Produkt,Anzahl,Preis exakt erscheinen.
Das war es schon mit den positiven Überraschungen. Denn Hinzufügen ruft zwar das Unterformular auf und ich kann neue Daten eingeben und das Formular schließen. Dann erscheint nur der neue Datensatz und nach dem Neuaufruf des Programms ist dieser jedoch nicht
enthalten. Er wurde also nicht gerspeichert.Bei Aufruf von bearbeiten und löschen erscheint: "Argument außerhalb des Bereiches", was immer das auch bedeuten soll.
Das ist der Stand der Dinge.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz