AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android-Version herausfinden?

Ein Thema von sko1 · begonnen am 18. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2017
Antwort Antwort
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 09:29
Das sind aber eigentlich alles Infos die ich schon habe
- Hersteller
- Modell
- Androidversion

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 10:06
Das sind aber eigentlich alles Infos die ich schon habe
- Hersteller
- Modell
- Androidversion

Ciao
Stefan
Dann fehlt nur die Prozessorarchitektur?

Unter API call to get processor architecture werden diverse Wege / APIs beschrieben
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 10:25
Wie weiter oben beschrieben scheine ich mit Delphi / FMX gar nicht so weit "nach oben vordringen zu können" und bekomme als Prozessor immer nur das "angeboten" was das OS mit dem Intel Atom Prozessor für mich emuliert!

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 10:36
Wie weiter oben beschrieben scheine ich mit Delphi / FMX gar nicht so weit "nach oben vordringen zu können" und bekomme als Prozessor immer nur das "angeboten" was das OS mit dem Intel Atom Prozessor für mich emuliert!
Was unmöglich "scheint" ist ja gerade das Reizvolle Welche der Android APIs einen emulierten Prozessor sehen, und welche nicht, kann man mit etwas Glück auch als Frage auf Stackoverflow posten.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 11:13
Viellleicht muss man unter "libHoudini" danach suchen, die müssten ja eigentlich so eine Schnittstelle zur Verfügung stellen um festzustellen bin ich "nativ" oder "houdiniert".

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#6

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 13:40
Was mich noch wundert: Wenn dein Programm unter ARM läuft, nur emuliert nicht. Was genau geht da schief? Also wenn die CPU effektiv ein ARM ist (auch wenns eigentlich nur emuliert ist), warum überhaupt Interesse an der Realität zeigen? (klar, es stürzt ab, aber dann ist das vielleicht nur was ganz Kleines, was sich vllt einfach fixen lässt )

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Android-Version herausfinden?

  Alt 19. Apr 2017, 14:10
Leider nicht!

Ein Hallo Welt mit einem Button, der dann eine Messagebox anzeigt, funktioniert, aber die App hat Datenbankzugriff (SQLite), SSL Mailkommunikation (Open SSL 1.02h eingebunden wegen Android 6) und und und...

Und Debuggen geht auf dem Device auch nicht, ich sehe es im Explorer, kann da Dateien schieben, ich sehe es als Device im RAD Studio und kann über "Starten" auch die App aufs Device laden und ausführen, aber beim Debuggen wird Anwendung aufgerufen und ab da passiert nichts mehr, Tablet bleibt schwarz und irgendwann "reagiert nicht mehr, Beenden..."?

Und nun auf Verdacht Routinen umbauen, Compilieren, runterladen, testen, ... fehlt mir die Zeit, Momentan habe ich 'zig Stellen wo ein neues Formular erzeugt wird und "Anwendung wurde beendet" erscheint, es gibt aber andere Formulare die sich anzeigen lassen, ein System konnte ich nicht erkennen und ohne Debuggen wird das nicht lösbar!

Ist ein Formular erst mal da gibt es Funktionen die funktionieren und andere wo die App einfach beendet wird.

Alle relevanten Codestellen sind mit Try / Except versehen und schreiben eigentlich eine Fehler-Logdatei, auf dem betreffenden Device aber ist diese leer!

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz