AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

PDF als Hilfe

Ein Thema von Sidi61 · begonnen am 30. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2017
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 13:22
Adobe hat das Anspringen an ein Kapitel (Bookmark) in ihrer Api nicht vorgesehen. Du müsstest also ein Mapping "Kapitel/Bookmark = Seite" aufbauen und dann beim start die Seite mitgeben.
Man könnte das aber auch mit Targets machen. Dazu müssen diese aber in der PDF Datei angelegt werden.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#2

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 13:24
Es gibt auch named destinations
  Mit Zitat antworten Zitat
Sidi61

Registriert seit: 13. Jun 2006
97 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 18:16
Hallo zusammen,

das mit den 'named destinations' habe ich mal aufgegriffen. In Word gibt es die Möglichkeit bei 'Speichern unter' die Optionen anzuklicken und dort die Option 'Textmarken erstellen mithilfe von:' einzustellen auf 'Überschriften'.

Ein so erzeugtes PDF kann nun über Bookmarks gesteuert werden, das funktioniert ganz gut - im PDF - nicht jedoch beim aufrufen des PDF.

Wenn ich nun ein Kapitel habe: '1 Kassenbuch' - gehe ich davon aus dass das Bookmark auch '1 Kassenbuch' heißt,
verwende ich nun aber '/A "nameddest=1 Kassenbuch"' dann springt er eben nicht auf den Marker.

Entweder meine Schreibweise ist falsch oder Bookmarks und named destinations sind zwei verschiedene Paar Stiefel.

Weiß hier jemand Rat??

Liebe Grüße
Sidi61
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 18:37

Wenn ich nun ein Kapitel habe: '1 Kassenbuch' - gehe ich davon aus dass das Bookmark auch '1 Kassenbuch' heißt,
verwende ich nun aber '/A "nameddest=1 Kassenbuch"' dann springt er eben nicht auf den Marker.
Ich habe es gerade noch einmal probiert.

"C:\Program Files (x86)\Adobat Reader DC\Reader\acrord32" /A "nameddest=10278" "kap7_de.pdf"

Damit geht es.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Sidi61

Registriert seit: 13. Jun 2006
97 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 19:03
Hallo Zeras,

wie kommst du auf 10278

Vergibt Word für Bookmarks Nummern?? Wie kann ich erfahren wie das jeweilige Bookmark korrekt benannt wird??

Im Moment stehe ich nich im Nebel

Gruß
Siei61
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 19:07
Hallo Zeras,

wie kommst du auf 10278
Das ist ein "Nameddest" in der PDF Datei. Wir haben Fehlernummern in den PDF Dateien und das ist eine Fehlernummer.
Die Nameddest habe ich aber nicht per Word eingebracht, sondern ein eigenes Programm geschrieben, was diese Informationen in die PDF bringt. Dazu nutze ich die Debenu Komponenten.

Wenn du prüfen willst, ob es "Nameddest" gibt, kannst du Adobe Acrobat (nicht der Reader!) nutzen, wie im Anhang der Screenshot zeigt. Dort ist auch die Nummer 10278 vergeben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Nameddest.png (16,7 KB, 14x aufgerufen)
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain

Geändert von zeras ( 1. Mai 2017 um 19:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Sidi61

Registriert seit: 13. Jun 2006
97 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 19:18
Hallo Zeras,

ok - d.h. es ist mit Word Bordmitteln nicht zu stemmen, nameddest und Bookmarks sind verschiedene Dinge

Nur zum Verständnis - in deinem Beispiel - springt er direkt auf das Kapitel oder öffnet er nur die Seite in dem sich das Kapitel befindet??

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: PDF als Hilfe

  Alt 1. Mai 2017, 21:10
Was aber wenn jemand kein PDF-Programm installiert hat?
Hilfe als PDF finde ich sehr suspekt. Würde ich niemals öffnen.

Zitat:
Wenn man schon nicht mehr das Windows-Standardformat CHM nutzen will, sollte man (direkt) HTML (+JS/CSS) verwenden.
Ich bin zwar total schlecht das programmieren angeht. Aber so mache selbst ich es

THTMLViewer hilft. https://github.com/BerndGabriel/HtmlViewer

Geändert von a.def ( 1. Mai 2017 um 21:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz