AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPX-Packer ja oder nein?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 21:46
Ich habe gerade aus Spaß mal einen UPX-Packer über eine meiner Exe-Dateien fahren lassen.
Aus 8,5 MB wurden so 2,3 MB.
Wie kann das sein?

Und

benutzt ihr UPX-Packer oder ist das in der heutigen Zeit etwas, was kein Mensch mehr braucht?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 21:48
Zitat:
benutzt ihr UPX-Packer oder ist das in der heutigen Zeit etwas, was kein Mensch mehr braucht?
Ich benutze den immer aber brauchen tut man ihn nicht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 22:00
Ich finde es unglaublich interessant wie der aus 8 MB 2 MB macht.
ZIP-Archive kennt man ja und die Vorgehensweise mit dem Dictionary usw. Aber ist das bei UPX auch so? Finde nichts Genaues darüber.
Weil eine Exe-Datei hat ja auch ein bestimmtes Format.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 22:05
Überblick und Download: https://upx.github.io/

Quelltexte: https://github.com/upx/upx

Doku siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/UPX
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.402 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 22:17
benutzt ihr UPX-Packer oder ist das in der heutigen Zeit etwas, was kein Mensch mehr braucht?
Erstens spielt es bei den heutigen Festplatten keine Rolle mehr, wenn die Anwendungen etwas größer sind.

Zweitens verhindert man damit ein besseres Packen durch 7zip, wenn man mehrere Exen oder DLLs packt.

Drittens komprimiert 7zip besser, so dass es für eine Übertragung im Internet mehr Sinn macht damit zu packen und wieder zu entpacken.

Und viertens werden gepackte Exen oft als verdächtig von Virenscannern erkannt, z.B. von Avira.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 22:31
Zitat:
z.B. von Avira.
Ich würde sagen speziell von Avira. Denn die haben es bis heute nicht hinbekommen ein anständiges und konkurrenzfähiges AV-Programm zu entwickeln wie ich finde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.093 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 23:04
Jordan Russel (InnoSetup) hat da mal was zu geschrieben: Why not use an EXE compressor?

Zitat:
Why not use an EXE compressor?

Some have asked why I made StripReloc when there are EXE compression programs such as ASPack and UPX that will trim more bytes off of executables than StripReloc ever could.

The reason is there are downsides to using EXE compressors. Most notably:
  • Upon startup of a compressed EXE/DLL, all of the code is decompressed from the disk image into memory in one pass, which can cause disk thrashing if the system is low on memory and is forced to access the swap file. In contrast, with uncompressed EXE/DLLs, the OS allocates memory for code pages on demand (i.e. when they are executed).
  • Multiple instances of a compressed EXE/DLL create multiple instances of the code in memory. If you have a compressed EXE that contains 1 MB of code (before compression) and the user starts 5 instances of it, approximately 4 MB of memory is wasted. Likewise, if you have a DLL that is 1 MB and it is used by 5 running applications, approximately 4 MB of memory is wasted. With uncompressed EXE/DLLs, code is only stored in memory once and is shared between instances.
  • Some older virus scanners flag compressed EXE/DLLs as being virus-infected. (This is this reason I stopped compressing Inno Setup's EXEs.)
    Update: In fairness, this was written several years ago. This very well may no longer be an issue today.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 1. Mai 2017, 23:47
Zitat:
Jordan Russel (InnoSetup) hat da mal was zu geschrieben: Why not use an EXE compressor?
Jeder will etwas zu sagen haben.

Fakt ist jedoch es muss jeder selber wissen was er tut.
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinen Dateien.
Oder hat irgendwer von mir schon mal ne Virus Meldung bekommen?

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 00:00
@EWeiss

könntest Du bitte mal schauen, ob die obige Aussage, dass mit EXE-Packern "verarbeitete" Programme mehr Speicher verbrauchen, bei Deinen Programmen zutrifft?

Bei meinen Programmen kann ich einen derartigen Effekt nicht feststellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 4. Mai 2017, 22:05
Erstens spielt es bei den heutigen Festplatten keine Rolle mehr, wenn die Anwendungen etwas größer sind.
Festplatten nicht, wohl aber immer noch bei der Datenübertragung. Und die sog. "Quota" ist in den Foren seit Jahren entweder unverändert geblieben oder nur moderat gewachsen (was aber keine Kritik ist). Kritik wäre eher an den Compilerproduzenten (Embarcadero, Freepascal) zu üben. Sosehr sie sich auch bemühen, daß ihre Compiler korrekte und schnellauffende Compilate erstellen, sowenig waren die Compilatsgrößen jemals ernsthafter Beschäftigungsgegenstand, jedenfalls ohne überzeugendes Ergebnis. Das, was heutzutage "ohne Rumgemache" erstellt wird, ist hinsichtlich der Monströsität jenseits von gut und böse.

Zweitens verhindert man damit ein besseres Packen durch 7zip, wenn man mehrere Exen oder DLLs packt.

Drittens komprimiert 7zip besser, so dass es für eine Übertragung im Internet mehr Sinn macht damit zu packen und wieder zu entpacken.
Deine Begeisterung für 7zip kann ich nur etwas teilen. Es packt gut - besser als rar oder gar zip - und es kann auch nach den Formaten der beiden letztgenannten packen (sogar mit verschiedenen Algorithmen). Das sind eindeutig Pluspunkte. Doch es ist keinesfalls Spitzenreiter. WinRK und erst recht paq - gibt es (auch?) als Windowsprogramme - packen noch besser, sind allerdings leider kaum verbreitet (ersteres ist Kaufsoftware, letzteres ein hinsichtlich heutigen Softwareergononieniveaus indiskutables Kommandozeilenprogramm), sodaß ich auch "lieber" auf 7zip zurückgreife.

Geändert von Delphi-Laie ( 4. Mai 2017 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz