AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke email-downloader as as service

email-downloader as as service

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 8. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2017
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#1

AW: email-downloader as as service

  Alt 9. Mai 2017, 09:36
Man kann auch PAS-Dateien anhängen.
Macht Thread's bei langem Code lesbarer und lohnt sich, wenn eh ganze Units gepostet werden.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: email-downloader as as service

  Alt 9. Mai 2017, 14:14
Bzgl. der Performance: Du loggst doch. WO genau treten denn die Performanceprobleme auf? Du solltest Dich zunächst mal auf die Queries konzentieren:
* Parametrisieren statt zusammensetzen
* Konstante Queries nicht jedes mal neu erzeugen sondern stehen lassen und dann jeweils öffnen / schliessen
* Active anstelle von Open / Close verwenden, das ist (minimal) weniger Stack und Laufzeit
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: email-downloader as as service

  Alt 9. Mai 2017, 14:34
* Active anstelle von Open / Close verwenden, das ist (minimal) weniger Stack und Laufzeit
Kommt drauf an, im PgDAC und vermutlich auch anderen DB-Komponenten macht Open/Close/Active das Selbe, bzw. es ruft sich geggenseitig auf.

TEventLogger.Create Free Create Free Create Free Create Free ...

Und wenn es in der Schleife knallt, dann wird kein Disconnect gemacht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Mai 2017 um 14:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#4

AW: email-downloader as as service

  Alt 12. Mai 2017, 08:29
Hallo und vielen Dank für eure Hinweise...

Hab jetzt Try Except verbessert .. und Logger deaktiviert


Jetzt hätte ich eine weitere Frage:

In manchen Mails sind bilder als CID integriert ...

Wie schaffe ich es, die Mails als HTML abzuspeichern - die Links der CID href="cidxxx ... ) im Quelltext zu verändern .. und die CID´s als Datei irgendwo lokal hinterlegen?

Vielen Dank

Erich
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
O
/H\
/ \
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: email-downloader as as service

  Alt 12. Mai 2017, 12:45
Damit die Maildaten wirklich protabel sind, bette die Bilder base64-encoded in die Mail ein (referenziert via data:image/jpeg;base64). Externe images dafür einzulesen können aber Deinen Service zum Absturz bringen oder zu Timeouts führen und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#6

AW: email-downloader as as service

  Alt 12. Mai 2017, 13:46
Hallo Union

danke für deinen Tipp - leider werden die Mails ja nicht von mir erstellt sondern werden von allen möglichen Absendern erzeugt ...

Ich will sie darstellen - was schon gut klappt.
Das Abspeichern der Anhänge funktioniert auch.

Nur die Bilder, die als cid eingebettet sind bereiten mir Kopfzerbrechen


Vielen Dank
erich
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
O
/H\
/ \
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: email-downloader as as service

  Alt 12. Mai 2017, 14:29
Nur die Bilder, die als cid eingebettet sind bereiten mir Kopfzerbrechen
Und Union meint, dass Du genau diese (referenziert via data:image/jpeg;base64) in die Mails Bilder base64-encoded einbetten solltest.

D. H.: Du musst die entsprechenden Mails (automatisiert) bearbeiten und dann die bearbeitete Version speichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz