AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke idhttp.get und griechische buchstaben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

idhttp.get und griechische buchstaben

Ein Thema von stathis · begonnen am 13. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#1

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:27
Pssst, ich will ja nichts sagen, aber du hättest in deinem alten Thema auch gern weitermachen können
http://www.delphipraxis.net/173908-g...und-mysql.html
Mein alte Thema war nicht mit idhttp und ich habe auch kein Lösung gefunden und ich versuche jetzt mit idhttp und PHP?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:30
Welcher Zeichensatz wird denn von der Datenbank verwendet?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#3

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:46
welcher zeichensatz wird denn von der datenbank verwendet?
utf-8
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:47
Ich habe keine Ahnung ob es daran liegen kann. Aber lass doch mal den ganzen Streamquatsch weg und speichere mit IdHTTP Get direkt in eine Stringvariable.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 15:05
Eventuell Literatur zum Thema?

Zeichenkodierung MySQL

Supported Character Sets and Collations

Not able to insert data using greek symbols

Im Zusammenhang von Infos aus erstem und zweitem Link:
SQL-Code:
CREATE TABLE table_name (
id INT(11) NOT NULL,
column_name VARCHAR(50) CHARACTER SET utf8 COLLATE greek_general_ci NOT NULL
)
Ohne Stream? Result := form1.IdHTTP1.get(url);
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#6

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:52
[QUOTE=stathis;1371355]
welcher zeichensatz wird denn von der datenbank verwendet?
Server: Localhost via UNIX socket
Server-Typ: MySQL
Server-Version: 5.5.54-cll - MySQL Community Server (GPL)
Protokoll-Version: 10
Benutzer:
Server-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:54
Das hast du doch oben schon einmal geschrieben. Probier doch mal den nutzlosen Stream wegzulassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#8

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 14:59
Das hast du doch oben schon einmal geschrieben. Probier doch mal den nutzlosen Stream wegzulassen.
aber wie???
hast du ein klein Code?
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 15:02
Na so. Einfach den ganzen Stream weg und Result := form1.IdHTTP1.get(url); Guck dir in der Codevervollständigung doch mal an was du angezeigt bekommst. Scheint mir nämlich so, als hättest du deinen Code aus Beitrag 1 irgendwo kopiert aber nicht verstanden
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#10

AW: idhttp.get und griechische buchstaben

  Alt 14. Mai 2017, 15:09
Na so. Einfach den ganzen Stream weg und Result := form1.IdHTTP1.get(url); Guck dir in der Codevervollständigung doch mal an was du angezeigt bekommst. Scheint mir nämlich so, als hättest du deinen Code aus Beitrag 1 irgendwo kopiert aber nicht verstanden
Du hast Recht ich habe seit ein Woche mit idhttp zu tun,
und ich versuche es zu lernen.

Das Result von PHP bekomme ich normal zurueck die Griechische Buchstaben werden normal in Delphi angezeigt.
Aber wenn ich daten mit idhttp.get zu php sende, damit diese Daten in Datenbank importiert werden, die werden in Datenbank als ???????????? angezeigt.


Danke

Geändert von stathis (14. Mai 2017 um 15:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz