AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wieder mal die Tabellenstrukturen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wieder mal die Tabellenstrukturen

Ein Thema von stOrM · begonnen am 18. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2017
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 10:11
Datensätze die über einen JOIN abgrufen werden können nicht bearbeitet werden! Du mußt dich entscheiden. Entweder eine vernünftige Normalisierung oder datensensitive Controls. Beides geht nicht.
Das halte ich für falsch. Es ist eine Frage der Vorgehensweise, der verwendeten Datenbank sowie der Komponenten.
Vielleicht noch etwas gesunder Menschenverstand dazu und alles ist gut.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 11:36
Dann erzähl mal was für ein Problem Du hast.
Moin haentschman,
auch wenn das etwas durcheinander zu lesen ist,
Was an Haentschmans Beitrag war denn durcheinander?

Datensätze die über einen JOIN abgrufen werden können nicht bearbeitet werden! Du mußt dich entscheiden. Entweder eine vernünftige Normalisierung oder datensensitive Controls. Beides geht nicht.
Das halte ich für falsch. Es ist eine Frage der Vorgehensweise, der verwendeten Datenbank sowie der Komponenten.
Vielleicht noch etwas gesunder Menschenverstand dazu und alles ist gut.
da mag ich Dir nicht pauschal wiedersprechen, aber das jetzt und hier zu diskutieren bringt stOrM erst einmal nicht weiter, denke ich.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 12:19
Dann erzähl mal was für ein Problem Du hast.
Moin haentschman,
auch wenn das etwas durcheinander zu lesen ist,
Was an Haentschmans Beitrag war denn durcheinander?

Datensätze die über einen JOIN abgrufen werden können nicht bearbeitet werden! Du mußt dich entscheiden. Entweder eine vernünftige Normalisierung oder datensensitive Controls. Beides geht nicht.
Das halte ich für falsch. Es ist eine Frage der Vorgehensweise, der verwendeten Datenbank sowie der Komponenten.
Vielleicht noch etwas gesunder Menschenverstand dazu und alles ist gut.
da mag ich Dir nicht pauschal wiedersprechen, aber das jetzt und hier zu diskutieren bringt stOrM erst einmal nicht weiter, denke ich.

Gruß
K-H
Na ja, dass Problem ist, ich glaube Heanschman hat seinen Beitrag editiert?
Weil jetzt tauchen neue Dinge auf, die wir vorhin nicht hatten...

1. laufendenummer // gehört eigentlich in die Positionen? Oder?
2. bezeichnung // des Angebotes oder der Position?

1. Hab ich abgeändert.
2. Gute Frage, ich müsste ja wissen wo das hingehört oder ob das weg kann. Denn laut Heanschman hat die Tabelle Positionen kein Feld Bezeichnung oder ich lese es falsch.

Dort steht ja:

Zitat:
4: Tabelle für die Positionen fehlt mit der ID für das Produkt
ID
AngebotsID // ID aus Angebote = Zuordnung zum Auftrag
ProduktID // ID des eigentlichen Produktes
Menge
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#4

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 12:39
Mal eine weitere Frage: Wie willst du z.B. bei Preisänderungen reagieren? So wie dein Datenmodell jetzt ist, würde eine Preisänderung die alten Angebote verändern.

Lösungsmöglichkeiten:

- Du lässt eine Änderung der Artikel nicht zu. Ggf. muss dann der alte Artikel auf inaktiv (Statusfeld) gesetzt werden und ein neuer Artikel angelegt werden.

- Du rückst etwas von der Normalform ab und übernimmst Felder wie Preis, Artikelbezeichnung etc. mit in die Position (als "Kopie"). Da könnte man es (sofern gewünscht) sogar ermöglichen, dass der Nutzer einen individuellen Preis eintippt.

- Du machst noch eine Tabelle Preise mit Von-Datum, Bis-Datum, Preis.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 12:53
Mal eine weitere Frage: Wie willst du z.B. bei Preisänderungen reagieren? So wie dein Datenmodell jetzt ist, würde eine Preisänderung die alten Angebote verändern.

Lösungsmöglichkeiten:

- Du lässt eine Änderung der Artikel nicht zu. Ggf. muss dann der alte Artikel auf inaktiv (Statusfeld) gesetzt werden und ein neuer Artikel angelegt werden.

- Du rückst etwas von der Normalform ab und übernimmst Felder wie Preis, Artikelbezeichnung etc. mit in die Position (als "Kopie"). Da könnte man es (sofern gewünscht) sogar ermöglichen, dass der Nutzer einen individuellen Preis eintippt.

- Du machst noch eine Tabelle Preise mit Von-Datum, Bis-Datum, Preis.
Guter Einwand, aber Du siehst ja das ich komplett am Anfang stehe damit, deshalb könnte ich, selbst wenn ich wollte Dir deine Frage nicht beantworten.
Wir fangen ja erstmal an die Tabellen zu gestalten und die benötigten Felder in die richtigen Tabellen einzuordnen. Wenn es um spezifische Fragen geht bin ich da der falsche Ansprechpartner.

Aber ich denke auch, so wie Du geschrieben hast, dass ich Variante 1 nehmen würde jetzt so rein vom Gefühl her, also neuen Artikel anlegen, danke für die Anregung!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#6

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 13:02
Guter Einwand, aber Du siehst ja das ich komplett am Anfang stehe damit, deshalb könnte ich, selbst wenn ich wollte Dir deine Frage nicht beantworten.
Wir fangen ja erstmal an die Tabellen zu gestalten und die benötigten Felder in die richtigen Tabellen einzuordnen. Wenn es um spezifische Fragen geht bin ich da der falsche Ansprechpartner.
Das musst/solltest du aber jetzt schon beim Datenbankdesign berücksichtigen, also welche Felder/Tabellen du dann dafür benötigst.

Version 1 würde ich (wenn überhaupt) nur nehmen, wenn sich die Preise fast nie ändern. Wenn du z.B. später wissen willst, wie oft sich ein Produkt verkauft, macht das die Abfrage deutlich schwieriger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 13:06
Guter Einwand, aber Du siehst ja das ich komplett am Anfang stehe damit, deshalb könnte ich, selbst wenn ich wollte Dir deine Frage nicht beantworten.
Wir fangen ja erstmal an die Tabellen zu gestalten und die benötigten Felder in die richtigen Tabellen einzuordnen. Wenn es um spezifische Fragen geht bin ich da der falsche Ansprechpartner.
Das musst/solltest du aber jetzt schon beim Datenbankdesign berücksichtigen, also welche Felder/Tabellen du dann dafür benötigst.

Version 1 würde ich (wenn überhaupt) nur nehmen, wenn sich die Preise fast nie ändern. Wenn du z.B. später wissen willst, wie oft sich ein Produkt verkauft, macht das die Abfrage deutlich schwieriger.
Das Problem ist doch das ich es nicht weiß wie die Tabellen richtig gestaltet werden müssen, wenn ich das wüsste könnte ich das ja berücksichtigen.
Also fällt wohl Variante 1 raus, die Preise können sich täglich ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz