AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wieder mal die Tabellenstrukturen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wieder mal die Tabellenstrukturen

Ein Thema von stOrM · begonnen am 18. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 13:47
Können wir das mal Schritt für Schritt durchgehen bitte?

1. Also die Felder wie z.B. KundenPK (ist für mich als Stütze gedacht, ist also die ID aus der Tabelle Kunden und ist Primary Key, so hab ich das definiert in der Tabelle)
2. In Angebote gibt es zum jetzigen Zeitpunkt

Ein Feld, Bezeichnung

Ich wiederhole das kommt da jetzt raus und in die Tabelle Positionen rein, sowie auch Artikelbezeichnung (was im Moment in Tabelle Produkte gewesen wäre, dass kommt da jetzt auch weg?
Dort gibt es noch ein Preis Feld das kommt nun auch in Positionen?

Hab ich was vergessen?
Zu 1: Und das Feld KundenId ist dann die KundenNr? Dann hat mich nur die Bezeichnung verwirrt.

Zu 2: Bezeichnung in Angebot benötigst du nur, wenn das ganze Angebot eine Bezeichnung bekommen soll (evtl. gar nicht so dumm). Sei es um dem User anzuzeigen um was es sich bei dem Angebot handelt oder um anstatt der Überschrift "Angebot" z.B. "Angebot für ..." beim Drucken anzuzeigen.
Artikelbezeichnung, Preis etc. verbleiben in der Tabelle Artikel/Produkte und werden zusätzlich in die Tabelle Positionen aufgenommen.
1. Ja Korrekt!
2. Oh da hab ich durch einen Zufall eine gute Idee eingebaut von der ich nicht wusste, die aber gut finde, dann lass ich die Bezeichnung da drin. ! Alles klar, bastel ich mal eben rein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 13:53
Schau mal bitte Olli, neue Struktur.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Neue Struktur_.PNG (50,6 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:06
Das Problem ist doch das ich es nicht weiß wie die Tabellen richtig gestaltet werden müssen, wenn ich das wüsste könnte ich das ja berücksichtigen.
Also fällt wohl Variante 1 raus, die Preise können sich täglich ändern.
Du mußt wissen welche Daten Du benötigst, und welche sich ändern könnten etc.
Der Datenbankdesigner macht dann daraus Tabellen....

Und wenn er "AngebotsID" und "ProduktPK" fröhlich durcheinander nutzt, muß er schon ganz gut sein um das so entstandene Chaos in 3 Monaten auf den ersten Blick zu überschauen.
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht. (Du bist übrigens nicht der einzige, der so arbeitet)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:13
Das Problem ist doch das ich es nicht weiß wie die Tabellen richtig gestaltet werden müssen, wenn ich das wüsste könnte ich das ja berücksichtigen.
Also fällt wohl Variante 1 raus, die Preise können sich täglich ändern.
Du mußt wissen welche Daten Du benötigst, und welche sich ändern könnten etc.
Der Datenbankdesigner macht dann daraus Tabellen....

Und wenn er "AngebotsID" und "ProduktPK" fröhlich durcheinander nutzt, muß er schon ganz gut sein um das so entstandene Chaos in 3 Monaten auf den ersten Blick zu überschauen.
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht. (Du bist übrigens nicht der einzige, der so arbeitet)

Gruß
K-H
Amen... Sehr konstruktiv, dann hast Du sicherlich am Anfang alles sofort richtig gemacht denke ich mal. Respekt!
Allerdings verstehe ich den Einwand grad nicht wie soll ich die ID mit der PK durch einander würfeln, deshalb steht bei dem einen ja ID und beim anderen PK, kann aber auch sein das ich Dir jetzt nicht folgen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#5

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:13
Schau mal bitte Olli, neue Struktur.
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Nur die Einheiten hast du glaube ich noch nicht verwendet. Die müssten mindestens in die Produkttabelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:14
Schau mal bitte Olli, neue Struktur.
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Nur die Einheiten hast du glaube ich noch nicht verwendet. Die müssten mindestens in die Produkttabelle.
Ok hab ich nun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:26
Ich weiß ja jetzt nicht, ob das nur ein Übungs-Projekt ist, oder es um was konkretes geht?
In letzterem Fall müsste man sich ggf. noch Gedanken machen:
- Gültigkeit eines Angebotes (ala "An dieses Angebot halten wir uns bis zum XXX gebunden")
- Varianten oder Alternative Positionen (gibts bei Handwerkern oft)
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 14:56
Ich weiß ja jetzt nicht, ob das nur ein Übungs-Projekt ist, oder es um was konkretes geht?
In letzterem Fall müsste man sich ggf. noch Gedanken machen:
- Gültigkeit eines Angebotes (ala "An dieses Angebot halten wir uns bis zum XXX gebunden")
- Varianten oder Alternative Positionen (gibts bei Handwerkern oft)
Ich finde das Modell von Mikal ganz gut. In Bezug auf Jumpys Anmerkungen würde ich da den einzigen Knackpunkt sehen im Bereich Angebotsgültigkeit und Preisgültigkeit. Das kann sich so wie es modelliert ist widersprechen, sofern eine Angebotsgültigkeit eingesetzt wird (ist ja nicht unüblich)
Auch ist der Fehler mit dem Gesamtpreis aus dem 1. Modell raus. Der wird errechnet, nicht abgelegt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.461 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wieder mal die Tabellenstrukturen

  Alt 18. Mai 2017, 15:13
Hallöle...
Da sind ja gute Anworten dabei...
Zitat:
Allerdings verstehe ich den Einwand grad nicht wie soll ich die ID mit der PK durch einander würfeln
Der Einwand ist folgender. Ein Feldname sollte sinngemäß den Inhalt darstellen. ProduktPK ist die eindeutige ID des Datensatzes in der Produkt Tabelle. Das Feld, in der Produkt Tabelle, muß ja nicht unbedingt einen PK haben. Der PK ist ein "Zustand" des Feldes und hat damit nichts im Namen verloren. Deshalb besser ProduktID...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz