AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi HTTPS-Server in eigener Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTPS-Server in eigener Anwendung

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 22. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2017
 
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#18

AW: HTTPS-Server in eigener Anwendung

  Alt 22. Mai 2017, 12:54
Afaik ist das so, dass bei dem Zertifizierungsprozess ein Serverprogramm let's encrypt bittet zu signieren. Damit die wissen, dass sie der Bitte nachkommen dürfen fragen die entweder per DNS oder per http url ein security token (weiß nicht was genau das ist; vmtl ne signatur) ab, das auch bei der Zertifizierungsbitte mitgeteilt wurde. Ist das Zertifikat signiert landet es in der Antwort von Let's encrypt. Dann hat man ganz normal ein signiertes Cert auf Platte. Welche IP das dann benutzt ist vmtl egal, also sollte es mit dyndns gehen. Der common Name muss übereinstimmen. Seitenbemerkung: Let's encrypt kann keine Wildcards.

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz