AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

Ein Thema von HJay · begonnen am 22. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

  Alt 22. Mai 2017, 17:32
Ob Ordnerkopieren/ZIP-Orgien, Laufwerke mit Historie\Versionierung, Backups mit Historie (älteren Versionen) oder VCS ... Einwas sollte man dennoch möglichst verwenden, auch wenn man alleine ist.
Irgendwann kommt es oft vor, dass man was verändert hat und später irgendwas aus einem anderen "Versions"-Stand benötigt.

Delphi hat ein _History-Verzeichnis ... da kann man in den Delphi-Einstellungen auch erstmal die Anzahl hochstellen
und da Delphi SVN und GIT versteht, kann es bei Erkennen von Solchem die Historie-Funktion in der IDE auf das umleiten.


Aber für eine Code-Suche und einen besseren Überblick (was man mal gemacht hatte) ist ein CVS etwas handlicher, als ein Haufen ZIPs.

Zitat:
Delphi liefert ja auch keines mit.
Delphi hat als Minimal-Variante schon seit vielen Jahren das _history-Verzeichnis und davor kommt man auch schon sehr lange Backup-Dateien anlegen lassen.
Allerdings sind die Dateien dort "einzeln" versioniert und es ist "umständlich" dort an einen konsistenten Zustand, für einen bestimmten Zeitpunkt und über mehrere/alle Projektdateien, ran zu kommen.
Und inzwischen auch Integrationen für SVN/GIT/... drin und man kann es auf Sonstwas ausweiten (wenn du willst, dann kannst dir sogar eine lokale ZIP-Versionierung dort bauen und einbinden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Mai 2017 um 17:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#2

AW: Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

  Alt 22. Mai 2017, 17:42
Einwas sollte man dennoch möglichst verwenden, auch wenn man alleine ist. Irgendwann kommt es oft vor, dass man was verändert hat und später irgendwas aus einem anderen "Versions"-Stand benötigt.
Logisch. Ich habe immer Kopien des Ordners für sofortigen Zugriff und alle rückliegenden zips auch über längere Zeiträume. Backup braucht man, logisch.

Sehr viele Leute haben mir berichtet, dass das Installieren und Konfigurieren von VCS gar nicht so einfach ist. Es ist unverständlich, warum Delphi kein sehr gutes VCS einfach eingebaut hat, das ohne jeglichen Aufwand sofort voll funktionsfähig ist und trotzdem jederzeit zip-Kopien zulässt.

Ich kann mir aber auch gar nicht vorstellen, dass nur wegen eines VCS das Clonen so viel einfacher wäre. Wenn man dann doch bestimmte Dateien selbst löschen und ändern muss... dann fehlt Delphi einfach eine gute Funktion zum Übergang auf neue Delphi-Versionen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

  Alt 22. Mai 2017, 17:57
dann fehlt Delphi einfach eine gute Funktion zum Übergang auf neue Delphi-Versionen.
Ich wiederhole mich: Du entscheidest, ob das Clonen eines Projekts einfach ist oder nicht, in dem du relative oder absolute Pfade verwendest. Delphi favorisiert von selbst erstmal relative, aber natürlich hindert es niemanden am Gegenteil. Der darf sich halt hinterher nicht beschweren. Delphi bringt zumindest von Haus aus alles dazu mit. Man muss es nur richtig einsetzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#4

AW: Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

  Alt 22. Mai 2017, 18:20
Du entscheidest, ob das Clonen eines Projekts einfach ist oder nicht, in dem du relative oder absolute Pfade verwendest.
An welchen Stellen muss ich darauf achten? pas und dcu von den Compiler-Optionen sind alle im aktuellen Ordner (".").
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Projekt von XE7 zu 10.2 clonen?

  Alt 22. Mai 2017, 18:24
Wenn Dateien in/unterhalb der Projektdatei liegt, dann ist es per se erstmal relativ und ansonsten absolut.
Und z.B. bei den Ausgabepfaden kann man auch relative Pfade angeben (ich nutze da meistens die Syntax mit .\xxx\yyy ), welche dann von der Projektdatei ausgehen zu betrachten sind.


Delphi speichert inzwischen oftmals beide Pfade, da wo man den Pfad nicht selber "manuell" angibt, wie z.B. bei den Units in der Projektverwaltung/DPR.
(nur nicht bei den "zuletzt geöffneten Dateien" in der .DSK-Datei )
Wenn es bei Öffnen nichts im relativen Pfad findet, dann versucht es den absoluten Pfad.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Mai 2017 um 18:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz