AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 10 Änderungen im Herbst
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Änderungen im Herbst

Ein Thema von lisamarie87 · begonnen am 27. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2017
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Windows 10 Änderungen im Herbst

  Alt 27. Mai 2017, 10:59
- wenn man ClassicShell verwendet, kann man sich das Startmenü so einstellen wie man mag(z.B. Win2000,XP,Win7... wenn ich es mache, dann ganz wirklich ganz zurück auf simples Win2000 "MENÜ")
- seit (2017/03) man bei Win10pro offiziell die Auto-Installation von Updates samt Zwangsneustarts nun nur alle 30Tage manuell kontrolliert&gezielt machen kann, ist Win10 auch wieder tauglich für 7x24h oder externe Kunden-Systeme, wo man 1x pro Monat eine geplante Wartung macht
- wie die Systemsteuerung oder die Netzwerkkonfiguration optisch gerade aussieht, interessiert mich doch nur 1x bei Einrichtung, wie bei Win7 klappt alles vom Desktop aus, nur das erste Win8 war da teils unschön, weil da glaub ein paar spezielle Sachen nur als FullScreen-KachelAPP realisiert waren... aber bei Win10 hat MS das wieder "normalisiert")
- der HDD und live RAM/Resourcenbedarf eines Win10 ist und bleibt durch die häufigen "FullUpdates" seitens MS(= quasi Neuinstallationen) unter denen eines "gewachsenen" Win7. (speziell bei 64Bit)


->online Updates & "nach Hause telefonieren"
- ob gut oder schlecht sei dahingestellt, man betrachte Win10 als OptOut-System, heißt wer nicht (mitmachen) will, muss das in Handarbeit überall speziell einstellen und konfigurieren... (Win10 als "Express" nur mit OK/Weiter installiert ist nun mal eben ein von MS gewolltes&beworbenes OS mit vielen Onlinefeatures)
- den ganzen Kram mit HintergrundAPPs und Onlinekonten kann man mit etwas Fleißarbeit alles deaktivieren
- noch zwingt MS niemanden sein Win10 mit einem online Account zu verknüpfen (im Gegensatz zu Apple, denn bei denen geht ohne Apple-ID im Prinzip nicht viel)
- wer WLAN nutzt, setze das auf "getaktete" Verbindung, dann lädt Win10 darüber keine Gigabytes an Updates
- das mit dem InstallCleaning per "BigUpdates" hat MS sich gut bei Apple-OSx abgeschaut... unsere Macs wollen&machen einfach auch öfters big Updates im sehr hohen Megabytebetreich bis zu regelmäßigen zig Gigabytes wenn es um XCode geht


Bei großen MS Win10 Updates wie zuletzt in 2017/03 gibt es auch immer das Risiko, das wie aktuell z.B. viele Debugger (nicht nur die von Delphi!) schlechter funktionieren... daher Herbstupdate 2017 als "Grund" für einen Win10 Wechsel zu sehen... ich weiß nicht!
Besser jetzt einfach mal eine VM mit dem aktuellen Win10-1703 und damit ein paar "gefühlte" Erfahrungen sammeln, dann das Herbst-Update da drauf und prüfen was sich wie (+/-) verändert hat.

MS wird weiter Anreize schaffen, das möglichst viele aktuelle OS nutzen. Apple zwingt schlicht alle Entwickler auf ihr akuelles OSx-10.12.x, weil sich ihr aktuelle Xcode nicht mehr auf der Vorversion OSx-10.11.x installieren lässt. Da haben wir bei/mit MS noch Glück, das die uns weiter erlauben auch auf/mit sowas altem wie Win7 noch weiter aktuelle Software zu entwickeln
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz