AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl

Ein Thema von zeras · begonnen am 28. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2017
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.586 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Joomla Update bei 1und1 schlägt fehl

  Alt 28. Mai 2017, 20:21
Jupp, sowas kommt oftmals vor, also dass man vorinstallierte vorkonfigurierte Apps beim Hoster nutzen kann, aber da ist das dann oftmals eine "eingeschränkte" Version, die quasi schreibgeschützt ist, aber die "guten" Hoster deaktivieren dann normalerweise auch die interne Update-Funktion.
Der Hoster muß dann bei sich das Update erstmal "verifizieren", seine "Erweiterungen" einbauen, das Update bei sich einspielen und dann an die Kunden verteilen.
Da sind dann erstmal die Core-Files gesperrt und Themes/Plugins entweder komplett gesperrt, oder zumindestens auf eine eingeschränkte vorinstallierte Auswahl begrenzt, die man nur de-/aktivieren kann.

Manchmal kommt es auch vor, dass solche "Apps" direkt auf den Webspace des Kunden kopiert/installiert werden und er dann "vollen" Zugriff auf seine persönliche Installation hat, die vom Provider nur vorkonfiguriert wurde (Pfade, DB erstellt und Zugangsdaten eingerichtet),
aber auch da würde ich IMMER mir das direkt vom Hersteller holen und selber installieren.

"Billighoster" verwenden meistens Variante 1, wo sie den Zugriff einschränken und manchmal auch eigene "Erweiterungen" integrieren.



Hast du auf das 1&1-Jommla 100%igen Zugriff? (klingt nach "Nein")
- alle Dateien im FTP sichtbar und beschreibbar
- und darfst du z.B. beliebige eigene Templates oder Plugins einspielen?

Hast du ein eigenes FTP/PHP/DB?
Mach im Joomla ein Backup, schmeiß den Schrott von 1&1 weg (man kann fast wetten die bauen da auch ihre "Werbung" ein),
lad dir das selber runter https://www.joomla.de/joomla
und spiel dort das Backup wieder ein.


Mein eigenes Wordpress ist absichtlich auch 'ne Eigeninstallation
- Nachteil: du mußst dich selber um Updates und Sicherheit kümmern
- Vorteil: du kannst über alles selber entscheiden

Bei Sicherheitslecks könnte der Hoster dann auf dich zu kommen, aber wenn jemand dich hackt und die dann von da auf das System des Hosters oder anderer Kunden kommt, dann hat der Hoster andere Probleme, als das "kleine" Leck in deiner Software.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Mai 2017 um 20:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz