AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien umbennen - welches Namensformat?

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 9. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2017
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#35

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?

  Alt 8. Jul 2017, 08:39
Zitat:
eine Sache von 1 Minute so alles einzustellen.
Ich habe früher immer Alles über Tools\Delphi Serachpfade abgebildet, dies wurden dann
bei verschiedenen 3rd Party Komponenten schnell vollgemüllt und unübersichtlich.

Im Moment bilde ich die Pfade über die lokalen Projektoptionen ab. also für jedes Projekt separat,
auch wenn es u.U. immer dasselbe ist.
Ich finde halt das jedes Projekt seine Pfade selbst definieren soll, damit is bei Wechsel von einer zur nächsten Version nicht immer diese "Pfadpflege" geben muss.
Das funktioniert in der Praxis aber nur weil ich mittlerweile mehr FMX und weniger (keine) externe 3rd Party Komponenten einsetze.
Ich habe mir dafür einfach eine Texdatei mit den minimalen Pfaden gemacht, und kann mit CopyPaste deie Standardpfade reinwerfen.
Das geht schnell, ja, ist trotzdem nervig.
Insbesondere Libraries die Strukturen aud mehrerem Unterverzeichnissen haben;
\Core\
\Base\
\Components\
etc.

Ich ertappe mich da immer wieder das bei Benutzung einer "exotischen" Komponente dan auch wieder ein Verzeichnis ergänzt werden muss.
Sehr sehr nervig ... (vielleicht sind meine Nerven auch bereits etwas überstrapaziert )

Da würde ich halt gerne nur ein Root-Verzeichnis angeben, und alle Unterstrukturen sollten dann in den Units verwaltet und abgebildet sein.

Mit Unit-Packages hatte ich früher auch standardmäßig gearbeitet, aber die bilden eben die Unterverzeichnisse
auch nicht ab.
Statt Package lasse ich lieber ale Units neu kompilieren, das geht bei mir schnell genug und ich kann sicher sein das Alle DCU's aktuell sind.

Vielleicht ist mein Ansatz mittlerweile "Back to the Roots", besonders wenn ich sehe wie in anderen Umgebungen munter und sehr erfolgreich auf der Kommandozeile gearbeitet wird.
Da denke ich das zuviel IDE-Magic u.U. nicht unbedingt von Vorteil ist, und möchte Alles im Code abbilden

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz