AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie user-abhängige Daten an View übergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie user-abhängige Daten an View übergeben

Ein Thema von SneakL8 · begonnen am 18. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2017
Antwort Antwort
SneakL8

Registriert seit: 11. Feb 2016
24 Beiträge
 
#1

AW: Wie user-abhängige Daten an View übergeben

  Alt 18. Jun 2017, 20:55
Hallo K-H,

danke für den Vorschlag. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber durch die Bedingung UserID = :UserID wird das Ergebnis der View stark eingeschränkt. Dann würde die View doch zunächst ein sehr großes Zwischenergebnis bringen, das zuerst mit der Haupttabelle geschnitten wird, bevor der filter greift. Oder wird das über die View hinweg optimiert?
Bzw. ist eine intern in der View benutzte Tabelle überhaupt von außen ansprechbar.

Zum besseren Verständnis dann doch die Definition der View (die Joins muste ich schon klammern, weil die Optimierung sonst nicht griff):
Code:
select AuftragsNr, UnterAuftrag
  from (Auftrag as a
        join Benutzer as b
             on a.AnlageUserID = b.UserID),
       (GenGruppeBereiche as c
        join GenGruppeUser as d
             on c.GenGruppe_ID = d.GenGruppe_ID)
 where ((a.GenehmigungStatus = 'O' and
         b.Bereichs_ID = c.Bereichs_ID) or
        (a.GenehmigungStatus = 'P' and
         a.AnnahmeStatus = 'O' and
         a.EmpfaengerBereich = c.Bereichs_ID)) and
       d.UserID = :UserID;
Viele Grüße
Sneak-L8
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Wie user-abhängige Daten an View übergeben

  Alt 19. Jun 2017, 07:23
Nun, eine "sehr starke Einschränkung" ist ja immer wünschenswert bei SQL.
"Im View" liegende Tabellen werden natürlich eingeschränkt, auch wenn der Parameter von "außen" angeliefert wird.
Genauer, jedes Feld eine Tabelle, das im View durchgereicht wird, kann als Parameter und damit als mehr oder weniger stark filterndes Element verwendet werden.

Was im View/Select Statement dann wie gefiltert wird, liegt teilweise außerhalb der Einflussmöglichkeiten, das wird vom Optimizer gemacht, der anhand diverse Kriterien einen -seiner "Meinung" nach- best möglichen Abfrageweg plant.

Mit ADS kenne ich mich nicht aus, es wird aber auch soetwas machen.
Du kannst die Wirkungsweise der Parameter (Performance) ganz einfach in SQL direkt auprobieren und mit verschiedenen Viewdefinitionen (Aufbau der Abfrage) experimentieren.

Idr haben viele SQL Tools die Möglichkeit, die Laufzeit der Abfrage anzeigen zu lassen, viele DB, wahrscheinlich auch ADS haben darüber hinaus die Möglichkeit, den Abfrageplan ausgeben zu lassen. Stichwort "EXPLAIN", musst Du mal bei ADS nachschlagen, wie das dort eingesetzt wird.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.257 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie user-abhängige Daten an View übergeben

  Alt 19. Jun 2017, 08:13
Du kannst auch für jede User-ID eine eigene View anlegen + im Code je nach User entscheiden, welche View du benutzt.

Aber ich würde K-H folgen. Die Views nehmen ja keine Daten auf - nur die Abfragen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz