AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ini-Dateien und ReadSection

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 24. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 24. Jun 2017, 18:47
Moin,

Hallo,

was du willst die die Werte, also die Values.
Probier mal Ini.ReadSectionValues
bei Ini.ReadSectionValues bekomme ich aber beide Seiten vom Gleichheitszeichen.
ich will aber nur die rechte Seite wie sonst auch.

Hans
ist ja nicht tragisch

führe ini.ReadSectionValue aus und schreibe in eine StringList
danach kannst du folgendes machen:

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to Pred(StringList.Items.Count) do
  S := Stringlist.ValueFromIndex[i];
So bekommst du den einzelnen Wert jeder Zeile.
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 24. Jun 2017, 18:58
ist ja nicht tragisch

führe ini.ReadSectionValue aus und schreibe in eine StringList
danach kannst du folgendes machen:

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to Pred(StringList.Items.Count) do
  S := Stringlist.ValueFromIndex[i];
So bekommst du den einzelnen Wert jeder Zeile.
Es geht ja noch einfacher indem ich für diesen Fall es einfach "umgekehrt" in die INI schreibe - ich fand es eben nur komisch.

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 24. Jun 2017, 20:42
Mal klarer gefragt: Was ist der Bezeichner und was ist der Wert?
Bezeichner sind A, B, C usw und die Werte sind 1. AD, 2. AD, 3. AD usw.
Zitat:
Es geht ja noch einfacher indem ich für diesen Fall es einfach "umgekehrt" in die INI schreibe - ich fand es eben nur komisch.
Wieso komisch?

Du hast dir doch selber schon beantwortet, dass es "falsch" ist,
und das zeigt sogar dein Beispiel.
Code:
[ADAdressen]
1. AD = h.bothur@email.de
2. AD = h.bothur@email.de
3. AD = ke.bothur@email.de
4. AD = m.mueller@email.de
5. AD = j.meyer@email.de
6. AD = h.schulze@email.de
Wenn man hier Name und Wert tauscht, dann geht das nicht auf, da dann der Name "h.bothur@email.de" doppelt wäre.
Zum Glück hat niemand meinen Beitrag gelesen.


hmmmm
Code:
[AD]
1=h.bothur@email.de
2=h.bothur@email.de
5=ke.bothur@email.de
9=m.mueller@email.de
12=j.meyer@email.de
25=h.schulze@email.de
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jun 2017 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 24. Jun 2017, 22:12
Irgendwie sieht es so aus, als wolltest Du Datenbank-Daten in eine Ini-Datei quetschen.
Eines der üblichen Austauschformate XML,CSV wäre hier wohl besser geeignet.
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 25. Jun 2017, 06:52
Moin...
Zitat:
Zur Erklärung: Ich habe eine Kundenkartei
...
Außerdem hat natürlich jeder AD eine Email-Adresse...
Zitat:
Irgendwie sieht es so aus, als wolltest Du Datenbank-Daten in eine Ini-Datei quetschen.
...so sieht es auch für mich aus. Diese Daten gehören in eine Datenbank. Mit einer Tabelle wärst du schon fertig.
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 25. Jun 2017, 10:09
Zitat:
Irgendwie sieht es so aus, als wolltest Du Datenbank-Daten in eine Ini-Datei quetschen.
...so sieht es auch für mich aus. Diese Daten gehören in eine Datenbank. Mit einer Tabelle wärst du schon fertig.
Ja - wahrscheinlich ahbt ihr recht. Ich hab das nur deswegen so realisiert weil ich keine Extra-Datei habe und das Handling eigentlich rewcht einfach ist. Aber wahrscheinlich über eine CS>V genauso gut machbar.

Gruß
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Ini-Dateien und ReadSection

  Alt 25. Jun 2017, 10:40
Schau mal nach TClientDataSet, da gibt es auch ein LoadFromFile und ein SaveToFile. Damit hast Du dann auch eine Datei, ob das jetzt nun 'ne Ini ist oder 'ne CSV oder sonst was ist. Für Deine Daten benötigst Du exakt eine Datei.

Aber beim Programmieraufwand können da Welten dazwischen liegen. Und Inis sind bei Datenbanken gewiss nicht die erste Wahl.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz