AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 5. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2017
Antwort Antwort
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear

  Alt 5. Jul 2017, 12:31
Ich konnte das Problem lösen.
Es ist zwar eher 0815 aber nach dem VST.Clear; im FormClose ein Application.ProcessMessages; hat das Problem gelöst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear

  Alt 6. Jul 2017, 05:12
Hmmm...dann macht das ganze Verhalten auch Sinn. Der Clear kommt nicht mehr dazu, das er komplett ausgeführt wird, bevor das Formular geschlossen wird (fehlende Rücksprung-Addresse, Stack usw.). Da der VST nicht zum schliessenden Formular gehört, bleiben die Daten erhalten.

Ich vermute mal, das der erneute Aufruf des Formulars ebenfalls einen Clear ausführt oder ?
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear

  Alt 6. Jul 2017, 07:51
Das Close wird innerhalb desselben Formulars aufgerufen.

Zitat:
Ich vermute mal, das der erneute Aufruf des Formulars ebenfalls einen Clear ausführt oder ?
Nein. Es gibt nur dieses eine Clear.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: VirtualStringTree - Sichtbarkeitsprobleme nach Clear

  Alt 6. Jul 2017, 11:56
Hmmm...dann macht das ganze Verhalten auch Sinn. Der Clear kommt nicht mehr dazu, das er komplett ausgeführt wird, bevor das Formular geschlossen wird (fehlende Rücksprung-Addresse, Stack usw.).
Das mit dem Stack wäre aber ganz und gar nicht gut und ist zum Glück auch nicht möglich. Das Problem wird sein, dass irgendeine Message (WM_PAINT, WM_ERASEBKG, etc.) nicht mehr abgearbeitet wird. Die MessageQueue (besonders im Falle von modalen Fenstern) ist bei Delphi doch ziemlich eigen.

Ich persönlich erstelle deshalb auch alle Formulare neu, aber der Workaround mit Application.ProcessMessages scheint ja auch zu funktionieren.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz