AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Falsche Darstellung einer ListView im PageControl
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Falsche Darstellung einer ListView im PageControl

Ein Thema von Mike_on_Tour · begonnen am 6. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2017
Antwort Antwort
Mike_on_Tour

Registriert seit: 16. Aug 2007
195 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Falsche Darstellung einer ListView im PageControl

  Alt 26. Jul 2017, 21:18
Hallo haentschman,

auch wenn Du "raus" bist, will ich trotzdem noch mal antworten.

Ich bin grundsätzlich dankbar für Tipps, also auch für Deine Tipps.

Ich hatte aber ein Problem mit einer Skalierung und diverser VCL-Komponenten geschildert. Deine Antwort dazu:
Zitat:
Warum die Listviev nicht den Font übernimmt kann ich nicht sagen.
Das ist OK.

Danach führst Du Deine Tipps auf, die im Umfang deutlich mehr hergeben, als zum eigentlichen Sachverhalt.

Das ist auch OK. Aber für mich las sich das eher als Suche nach dem berühmten Haar in der Suppe.

Für mich darf ein Beispielprogramm auch mal "zusammengewürfelt" sein, solange ich noch den Code verstehen kann. Auch wenn das mal zwei Minuten länger dauert und ich innerlich Schimpfworte sage.

Auf meine Frage "Wo steht das ?" hast Du mit einem Verweis auf die "Bibel" geantwortet.
Zitat:
In der Bibel: Im ObjectPascal Styleguide welcher schon seit D1, und immer noch, aktuell ist.
https://edn.embarcadero.com/article/10280
Ich habe das durchgelesen, konnte aber nur "eindringliche" Empfehlungen finden. Ich kann mir vorstellen, dass sich seit Delphi 1 (1995) da einige Anpassungen und Konventionen geändert haben. Es steht auch geschrieben, dass "jeder" seinen Stil verwenden kann. Bei einer Zusammenarbeit oder einem Austausch unter Programmierern ist aber eine Angleichung des Quellcodes sehr sinnvoll.

Ach ja, Du hast in Deinen Tipps u.a. geschrieben:
Zitat:
2. Versuche die Anzahl der verschieden Controls zu minimieren. Die Eigenschaften des ValueListEditors lassen sich auch mit Sicherheit auch in einer Listview darstellen ...
Du schlägst eine Listview als Ersatz für den ValueListEditor vor, obwohl genau diese Listview die Skalierung nicht "übernimmt". Ja ... warum nicht.
Zitat:
4. Bezeichnung der Controls. Unterstriche sind nicht mehr "erlaubt"
"Nicht erlaubt" klingt fast wie "verboten". Und das ist lt. "Bibel" nicht der Fall. Es wird nicht empfohlen, aber erlaubt ist es.

Manchmal ist aber eine Abweichung von sogenannten Standards auch sehr sinnvoll, wenn die Arbeit mit dem Quellcode einfach leichter und schneller geht. Beispiele dazu spare ich mir hier, da es nicht zum Sachverhalt gehört.

Ich hoffe trotzdem, dass Du bei meinem nächsten Post wieder dabei bist.

So, und nun kann der Moderator dieses Thema schließen.

Mit besten Grüßen,
Mike
Programmieren ist wie das Wandeln auf dem schmalen Pfad zwischen Wahnsinn und Intelligenz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz