AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionsverwaltung auf eigener Webseite

Ein Thema von himitsu · begonnen am 11. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 10:05
Drum aber auch ein Windowsserver, denn Linux (außer Knoppix) scheint mich zu hassen.
Und so könnte ich auch mal einen Delphi-Server drauf laufen lassen (wehe jemand erwähnt Delphi mit Linux ... dass kann man sich doch nicht antun/leisten).
Und ich müsste bei der Administration und Co. nicht ganz bei 0 anfangen. (mein heimischer Windows Server 2012 läuft problemlos, aber verstecktts sich auch hinter 'ner Fritzbox)

Bitbucket scheint gratis gehen zu können, auch mit privaten Repos.
Es gibt Bitbucket für 10€ (lebenslang) auch für eigenen Server? (hatte nur auf die Schnelle nicht gesehn, auf welchem System das läuft ... PHP glaub ich fast nicht)

GitHub will für Privat Geld und die OpenSource sind kostenlos.


In der Firma hatten sich mal welche über PHP (eventuell über Redmine, glauben wir) in den Server gehackt
und da sind paar dran, die sich bissl besser mit Server-/Netzwerkadministration auskennen.
Hatten da dann Spammails verschickt und wir wurden bei einigen Providern geblockt (selber bei Google bemerkt, die ständig einen Capatcha haben wollten), aber kamen nicht aus dem WebAccount raus und nun läuft das inzwischen alles nochmal in 'ner VM.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Jul 2017 um 11:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 10:24
[...] Es gibt Bitbucket für 10€ (lebenslang) auch für eigenen Server? (hatte nur auf die Schnelle nicht gesehn, auf welchem System das läuft ... PHP glaub ich fast nicht) [...]
Das ist eine Java-Applikation, die auf einem Tomcat z.B. hinter einem Apache oder nginx läuft. Betriebssystem kann u.a. Linux, Solaris oder im Notfall auch Windows sein.

Ich kann es aber nur wiederholen und bin da ganz bei @jaenicke: die Jungs (und Mädels) verdienen ihr Geld damit und müssen ihr Handwerk verstehen.

Wenn Du nicht genügend Antworten auf Themenstellungen wie Threat Management und Fraud Prevention, validierte Backupstrategien sowie Business Continuity Management hast, würde ich keinen Gedanken an ein Selbst-Hosting (außer für rein private Zwecke) verschwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 11:13
Die hätten ja auch eine Minimalversion mit PHP/mySQL ala OwnCload für einen "einfachen" Webhoster anbieten können (ohne das Testen nach dem Commit)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 11:26
Die hätten ja auch eine Minimalversion mit PHP/mySQL ala OwnCload für einen "einfachen" Webhoster anbieten können (ohne das Testen nach dem Commit)
Aber was ist der Vorteil, wenn man es selbst hostet?
Ich sehe aktuell nur Nachteile, preislich, sicherheitstechnisch und funktionell.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 15:52
Zu den privaten Repositories: BitBucket rechnet nach Benutzern ab, GitHub nach Projekten. War zumindest früher so. Inzwischen betreiben wir unseren eigenen GitLab Server. Für irgendwas muss die Glasfaser im Keller ja gut sein
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 16. Jul 2017, 16:05
Zu den privaten Repositories: BitBucket rechnet nach Benutzern ab [...]
Wobei bis zu 5 Benutzer halt kostenfrei sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 17. Jul 2017, 06:36
@jaenike

Naja...preislich kommts drauf an. Mit Linux kannst dir das ganze (wenn die Hardware vorhanden ist) komplett kostenlos aufsetzen.

sicherheitstechnisch: 100% Sicherheit gibts nicht. Selbst die "Großen" (z.B. Google, Facebook und Co.) sind schon gehackt worden. Wenns also wirklich einer drauf anlegt da ran zu kommen, kommt er auch ran. Wenn man sich ein bischen mit Netzwerken und Sicherheit auskennt, kann man auch ein eigenes System soweit absichern, das die Script-Kiddies drausen bleiben.

funktionell: Die Basis ist die gleiche, ob man nun einen Provider verwendet oder das ganze selber aufsetzt. Was erweiterte Funktionalität betrifft, setzen viele Provider auf OpenSource-Software, die auch entsprechend für private Zwecke verfügbar ist.

Was imho dagegen spricht, ist schlicht der zeitliche Aufwand um solch ein System aufzubauen und zu warten und sich das dafür notwendige Wissen anzueignen. Warum etwas erlernen und aufbauen, wenns das ganze schon gut und günstig gibt ?

Für private Zwecke ist das dann interressant wenn man sich mit den Thematiken befassen möchte. Im kommerziellen Bereich, nur dann wenn man entsprechenden Bedarf hat und die entsprechenden Leute.

Ansonsten ist man, denk ich, mit BitBucket, GitHub und Co. besser beraten.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 17. Jul 2017, 08:28
sicherheitstechnisch: 100% Sicherheit gibts nicht. Selbst die "Großen" (z.B. Google, Facebook und Co.) sind schon gehackt worden. Wenns also wirklich einer drauf anlegt da ran zu kommen, kommt er auch ran. Wenn man sich ein bischen mit Netzwerken und Sicherheit auskennt, kann man auch ein eigenes System soweit absichern, das die Script-Kiddies drausen bleiben.
Siehe mein Wordpress, da hab ich auch ständig Spamms und auch täglich mehrere Hackerangriffe.
Hab da selber die Absicherung noch bissl nachgerüstet und seit 3 Jahren nur ein einziger Spam durchgekommen.
Mein erstes Wordpress wurde mal gehäckt und die Startseite quasi durch ein "Hahaaaaa" ersetzt, also bevor ich da 10 Minuten in den Schutz reingesteckt hatte. (schon witzig, was eine eigentlich total bescheuerte Schutzmaßnahme aus den 90ern heute bewirkt)

Schade, dass es noch nichts gibt, dass z.B. mit bissl AJAX auf PHP aufsetzt. (oder mit Flash )
Kann doch nicht der Einzige sein, der seinen eh schon gekauften eigenen WebSpeicher mit sowas mal aufrüsten wollte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Jul 2017 um 08:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 17. Jul 2017, 08:32
@jaenike

Naja...preislich kommts drauf an. Mit Linux kannst dir das ganze (wenn die Hardware vorhanden ist) komplett kostenlos aufsetzen.
Ich habe mich da auf die vorher diskutierten virtuellen Server bezogen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz