AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)

Offene Frage von "jaenicke"
Ein Thema von MEissing · begonnen am 8. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2017
 
WiPhi

Registriert seit: 19. Feb 2015
90 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

AW: Tokyo 10.2 Release 1 ist verfügbar (10.2.1)

  Alt 24. Aug 2017, 14:45
Irgendwelche nicht-Embarcadero Dateien im \Bin-Verzeichnis der Installation?

Ansonsten / zusätzlich:
http://support.embarcadero.com/article/40373
Auf den Artikel wird man ja auch weitergeleitet, wenn man die anfangs erwähnte Seite zu Gesicht bekommt. Daraufhin habe ich auch den Screenshot von den Zertifikat Dialog der bds.exe angehängt. Schon alleine was dort steht, lässt mich schlussfolgern, das irgendwas mit dem Zertifikat nicht stimmt. Weswegen ich auch nochmal offline geupdated habe, um den Windows Zertifikatsspeicher zu aktualisieren. Wir hatten schon mal so ein ähnliches Problem, als eine DLL aufgrund eines neueren Zertifikats nicht geladen werden konnte, weil Windows das einfach noch nicht kannte, bzw. irgendwas mit den alten SHA-Zertifikaten war.

Leider funktioniert der eine Link in dem besagten Artikel nicht mehr:
Zitat:
This problem is caused by a missing or corrupt Windows root certificate. To read more about Windows root certificates, see http://support.microsoft.com/?kbid=931125. As of November 2013, it may be resolved here: http://www.microsoft.com/en-us/downl....aspx?id=41084.
Meine Vermutung ist daher, dass evtl. ein Windows Update fehlt, welches das Idera-Zertifikat überprüfen kann... Nur welches...

Fremddateien im bin-Verzeichnis sollten nicht sein. Ich deinstalliere eben nochmal sicherheitshalber und putze das Verzeichnis. Anschließend mache ich nochmal eine Installation.
Edit: Neuinstallation ist durch, keine Besserung.. :\

Edit 2: Ich bin der Lösung ein Stück näher gekommen. Ich habe mal die Zertifikate von meinem funktionierenden Laptop verglichen. Dabei fiel mir auf, dass Berlin noch mit Sha1 Zertifikaten signiert wurde und Tokyo Release 1 mit Sha2 (also 256). Etwas Googlelei brachte mich zum Windows Update KB3033929. Nach der Installation des Updates kann ich Delphi zwar immer noch nicht starten, jedoch wurden jetzt in den Eigenschaften der bds.exe 5 Zertifikate unter Digitale Signaturen angezeigt und nicht wie vorher nur eins.

Signatur.png

Danke schon mal für die Anregungen!!
Wer sucht, der findet. Wer länger sucht, findet mehr.

Geändert von WiPhi (24. Aug 2017 um 15:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz