AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Komponente weitergeben

Ein Thema von sko1 · begonnen am 11. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Eigene Komponente weitergeben

  Alt 11. Aug 2017, 08:55
Alle anderen Entwickler haben noch XE5 bzw. XE6 und da die WPTools für ihre Version installiert.
Kann es da zu Problemen kommen wenn die meine Komponente kompilieren / installieren wollen?
Sofern es sich um die gleiche Version handelt und lediglich das Package für die jeweilige Delphiversion verwendet wird, sollte das kein Problem sein.

Mit ist aber nicht so ganz klar wie du das mit der DLL eigentlich meinst. Denn eine Komponente kannst du ja nicht als DLL verteilen, sondern nur Interfaces usw. aus der DLL heraus veröffentlichen. Und dann ist es doch völlig egal wovon die nur in der DLL verwendete Komponente abgeleitet ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
607 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Eigene Komponente weitergeben

  Alt 11. Aug 2017, 09:01
Die Library, von der ich spreche, ist die Foxit Debenu PDF Library, die ich nutze um spezielle PDF mit eingebettetem XML (ZUGFeRD) zu erzeugen.

Dieses Foxit ist eben nur auf meinem Rechner, deswegen die DLL.

Es wird also erst das PDF-A mit meinem "erweiterten WPTools Printer" erzeugt, welches dann von der DLL entsprechend bearbeitet und wieder gespeichert wird.

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Eigene Komponente weitergeben

  Alt 11. Aug 2017, 10:54
Wird die Fremdkomponente nur intern genutzt:

Das Einkompilierte, bzw. die Laufzeitpackages von dieser Fremdkomponenten darfst du mitgeben.



Du kannst dann eben nur die lauffähigen Binaries (BPL und DCP) deiner Komponente ausliefern, inkl. der BPLs (ohne DCP, DCU, PAS, ...) der Fremdkomponente,
aber da mußt du eben für jede Version die Binaries erstellen.
Denn XE 10.2 nimmt eben nur die BPLs welche für 10.2 kompilert wurden, eben so die anderen Delphiversionen.

Natürlich kannst du dennoch deine Quellcodes als OpenSource bereitstellen, aber kompilieren kann sie dann eben nur der, welcher ebenfalls die von dir verwendete Fremdkomponente bei sich installiert hat.




Oder du legst direkt als Abhängigkeit fest, dass der Nutzer deiner Komponente eben auch diese andere Komponente benötigt ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2017 um 13:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eigene Komponente weitergeben

  Alt 11. Aug 2017, 11:06
Es wird also erst das PDF-A mit meinem "erweiterten WPTools Printer" erzeugt, welches dann von der DLL entsprechend bearbeitet und wieder gespeichert wird.
Ah, verstehe. Dann sollte das so passen, ja.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz