AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 18. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2019
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 28. Aug 2017, 13:00
Hallo Günther,

ja dankesehr für die Info.
So eine Konfiguration habe ich auch, MacBook, VmWare, Win10, ...
und so verhielt es sich auch bei mir, bis XCode 8.2.2 oder so, als iOS10.3.x nicht mehr richtig unterstützt wurde.
Die Abhilfe dazu waren mehrere XCode Versionen parallel zu installieren.

Seit Tokyo 10.2 kam dan das besagt Debug-Problem.

Die XCode-Version habe ich mittlerweile rausgeworfen, weil Rx10.2 mit XCode 8.3.3 das iOS 10.3.3 bespielen kann.
Trotzdem bleiben die sporadischen Debug-Aussetzer.

XCode kann man ja übrigens nicht so einfach löschen und neu laden, da muss man einiges aufräumen.

Das Aus- Einstöpseln, auch für andere iOS Fehler, musste ich aber schon seit Rx10.0 gelegentlich machen.

Matthias hatte ja auch schon diesen Aus- Einstöpseltrick vorgeschlagen.
Ohne den würde es schwierig werden, ich glaube das müsste jeder iOS Entwickler irgendwann mal Nutzen müssen.

Was ich meine ich dass man womöglich beim Ausstöpseln solange warten muss bis unter Project/IOSDevice/Target das Phone auch wirklich verschwunden ist.
Das kann bei mir schonmal ein paar (10-15) Sekunden dauern, in XCode/Devices ist es aber sofort weg.

Das könnte vielleicht ein Grund sein warum es mal hilft, und mal nicht ?
(wenn man es mal wieder zu eilig hat ...)

Was ich ergänzen könnte war auch ein mögliches Problem mit VmWare, wenn der vmware-vmx Prozess plötzliche 200% CPU-Zeit zieht, ohne das in dem Wim10 Gast irgendwas passiert.
Das hatte ich auch etwas aufgeräumt, so dass diese Lastspitzen jetzt nicht mehr auftreten.
Das war wohl ein bekanntes Problem mit VmWare Fusion, sollte auch in der aktuellsten Version OK sein.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz