AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Erkennen wenn Programm "zwangsweise" beendet wird?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erkennen wenn Programm "zwangsweise" beendet wird?

Ein Thema von sko1 · begonnen am 18. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erkennen wenn Programm "zwangsweise" beendet wird?

  Alt 18. Aug 2017, 14:12
Mach Dir doch nicht so nen Kopf um diese Events. Speicher einfach zeitnah jede Änderung ab. Beim nächsten App-Start sollte dann auch alles da sein. KISS.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Erkennen wenn Programm "zwangsweise" beendet wird?

  Alt 18. Aug 2017, 14:28
Die ApplicationEvents die Sebastion erwähnt sind ein "Muss", sich darum zu kümmern.
Wenn du die LowMemory nicht bearbeitest wird deine App gekillt.
Bei den BecameActive, etc. bin ich nicht sicher, könnte aber auch sein das diese bearbeitet sein wollen um nicht dein Programm wieder neustarten zu lassen.

Ich mache das automatisch bei jeder App so, und die Programme können im Hintergrund weiterleben.

Delphi-Quellcode:
procedure TView_Manager.AppEvents_Subscribe;
var
  AppEventSvc: IFMXApplicationEventService;

begin
  if TPlatformServices.Current.SupportsPlatformService(IFMXApplicationEventService, IInterface(AppEventSvc)) then
    AppEventSvc.SetApplicationEventHandler(EvOnAppEvent);

end;

function TView_Manager.EvOnAppEvent(AAppEvent: TApplicationEvent;
                                      AContext: TObject): Boolean;
var
  cmd : TS4Api_SysEvents.TApi;

begin

  Result := True;

  cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.None;

  case AAppEvent of
    TApplicationEvent.FinishedLaunching : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.FinishedLaunching;
    TApplicationEvent.BecameActive : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.BecameActive;
    TApplicationEvent.WillBecomeInactive : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.WillBecomeInactive;
    TApplicationEvent.EnteredBackground : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.EnteredBackground;
    TApplicationEvent.WillBecomeForeground: cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.WillBecomeForeground;
    TApplicationEvent.WillTerminate : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.WillTerminate;
    TApplicationEvent.LowMemory : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.LowMemory;
    TApplicationEvent.TimeChange : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.TimeChange;
    TApplicationEvent.OpenURL : cmd := TS4Api_SysEvents.TApi.OpenURL;
    else
                                            ;
  end;

  if cmd <> TS4Api_SysEvents.TApi.None then
  begin
    TS4Msg_SysEvents.SendMessage(Self, cmd); // Ja ich weiss, ich leite ein Event in einen anderen Event weiter
    // Aber so kann ich diese sehr leicht abfangen und evtl. an verschiedenen Stellen verarbeiten
  end;

end;
Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz