AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Classe/Interface aus WinProc aufrufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Classe/Interface aus WinProc aufrufen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 14. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2017
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 11:47
Zitat:
Da Du aber vermutlich nur 2 oder 3 Referenzen verwendest, findet man die Stelle aber evtl. auch so.
Es wird nur eine Referenz verwendet
Und die wird nicht freigegeben.

Ich habe nichts geändert im anderen Projekt wird diese korrekt freigegeben.
Das einzige was im anderen Projekt anders ist, ist das ich kein Submenu verwende.
Nur was nicht initialisiert wird (SubMenu) muss auch nicht freigegeben werden.

Zitat:
Ist das hier die Fortsetzung von dem: http://www.delphipraxis.net/193802-o...ml#post1381069 ?
Nein meine Frage bezog sich darauf ob es vielleicht an der Winproc liegen könnte da ich von hier SkinPopUpMenu aufrufen muss.
Aber im nachhinein dann dürfte im anderen Projekt die Referenz auch nicht freigegeben werden wenn es daran läge.


gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 12:10
Sorry, ich kann Deine Fragen nicht ausreichend nachvollziehen.

Sind das zwei Threads zu zwei verschiedenen Projekten?
Existiert das Problem der Nicht-Freigabe im anderen Thread noch - und wenn, dann in dem anderen Projekt oder nur in diesem hier?

Wenn die Fragestellung nicht eindeutig klar ist, kann man darauf natürlich auch nicht hilfreich antworten.

Aber ich orakle mal etwas...

Wenn Du eine Interfacevariable MyPopupMenu hast, und dann noch eine Interfacevariable MySubMenu dann könnten diese u.U. gegenseitige Referenzen aufeinander halten.

Also falls Du so etwas machen solltest wie:
MySubMenu.RegisterOwnerPopupMenu(MyPopupMenu) und darin dem MyPopupMenu auch das SubMenu zugewiesen wird,
dann halten beide eine Referenz aufeinander. Es kann dann keine automatische Freigabe mehr erfolgen, weil Interface1 in Interface2 referenziert wird und somit nicht freigegeben werden kann, weil noch eine Referenz existiert und andersrum auch.

Um das aufzulösen, müsste man eine der beiden zirkulären Referenzen auflösen (z.B. MySubMenu.UnregisterOwnerPopupMenu(MyPopupMenu)).

Vielleicht sind ja solche hängenden oder zirkulären Referenzen Dein Problem.

Wie gesagt, so von außen ist das schwer zu beurteilen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 12:22
Zitat:
Sind das zwei Threads zu zwei verschiedenen Projekten?
Existiert das Problem der Nicht-Freigabe im anderen Thread noch - und wenn, dann in dem anderen Projekt oder nur in diesem hier?
Ich habe 2 Projekte

KVPlayer, OTTB

Beide verwenden das gleiche Interface.
KVPlayer mit SubMenus
OTTB ohne

KVPLayer gibt alle Reverenzen korrekt frei.
OTTB nicht.

So nun bin ich am Rätzeln denn eigentlich wäre das Problem verständlich wenn OTTB mit Submenu laufen würde.
Das gibt es hier aber nicht und trotzdem wird die Reverenz nicht freigegeben.

Also beide verwenden das selbe Interface das eine geht das andere nicht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 12:33

Ah, ok.
Dann tippe ich wirklich auf gegenseitige Referenzierung.

Wenn das Submenu sein Hauptmenu kennt (also ein einem Property oder ein einer Liste speichert) und auch das Hauptmenu sein Submenü verwaltet (was ja zu vermuten ist ) dann wird genau dieses Problem vorliegen.


Quatsch. In der Eile hatte ich das falsch gelesen.
Also dann wir es im OTTB noch irgendeine Referenz geben, der nicht NIL zugewiesen wird.

Das zu finden kann aufwendig werden.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (14. Sep 2017 um 12:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 12:42
Zitat:
Dann tippe ich wirklich auf gegenseitige Referenzierung.
Kann nicht sein denn wenn kein Submenu existiert dann wird diesbezüglich auch nichts Referenziert.
Keine einzige Variable die damit im Zusammenhang stehen könnte wird dann verwendet oder initialisiert.

gruss

Geändert von EWeiss (14. Sep 2017 um 12:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 12:47
Habe das gerade korrigiert.

Ich schreibe hier schnell mal parallel während der Arbeit. Da bin ich manchmal nicht konzentriert genug.

Dann musst Du mal schauen, wo da noch eine Referenz gehalten wird.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 13:26
Habe das gerade korrigiert.

Ich schreibe hier schnell mal parallel während der Arbeit. Da bin ich manchmal nicht konzentriert genug.

Dann musst Du mal schauen, wo da noch eine Referenz gehalten wird.
Dank für deine Hilfe..
Werde ich wohl selbst fixen müssen wie auch immer.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz