AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Classe/Interface aus WinProc aufrufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Classe/Interface aus WinProc aufrufen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 14. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2017
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 14:58
Delphi-Quellcode:
TSkinPopUpMenu = class(TInterfacedObject, ISkinPopUpMenu...)
   ...
  protected
    function _AddRef: Integer; stdcall;
    function _Release: Integer; stdcall;
  public
   ...
end;

...

function TSkinPopUpMenu._AddRef: Integer;
begin
  Result := inherited _AddRef;
end;

function TSkinPopUpMenu._Release: Integer;
begin
  Result := inherited _Release;
end;
Dann in den eigenen _AddRef und _Release Haltepunkte setzen und vergleichen.
Irgendwo gibt es das Ungleichgewicht.

Fortgeschrittenen-Tipp:
Haltepunkte setzen aber in den Eigenschafen Break/Anhalten deaktivieren und den Call Stack mitloggen in der Ereignisanzeige:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Haltepunkte.PNG (180,4 KB, 14x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 15:08
Danke werde das mal testen obwohl _AddRef , _Release eigentlich geerbt werden

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 15:09
Danke werde das mal testen obwohl _AddRef , _Release eigentlich geerbt werden
Die Ableitung ist ja dafür da, dass du Breakpoints setzen kannst..
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 15:19
Danke werde das mal testen obwohl _AddRef , _Release eigentlich geerbt werden
Die Ableitung ist ja dafür da, dass du Breakpoints setzen kannst..
Ja habe ich schon verstanden .. Danke.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 15:31
Ich hätte das auch schon vorgeschlagen, dachte aber, das ginge nicht, weil _AddRef ja nicht virtuell ist und somit nicht überschrieben werden kann...

Gibt es (zum Verständnis) eine Erklärung, warum das so funktioniert?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 15:59
Ich hätte das auch schon vorgeschlagen, dachte aber, das ginge nicht, weil _AddRef ja nicht virtuell ist und somit nicht überschrieben werden kann...

Gibt es (zum Verständnis) eine Erklärung, warum das so funktioniert?
Sämtliche Methoden, die du in einem Interface deklarierst, sind automatisch virtual (und abstract ). _AddRef , _Release und QueryInterface werden von Delphi automatisch zu jedem Interface hinzugefügt, um die COM Kompatibilität zu gewährleisten.

Im Grunde sind COM Interfaces auch lediglich Klassen, welche mindestens die oben genannten virtuellen Methoden besitzen. Unter C++ sieht man das ganz schön, denn da ist das Basisinterface MSDN-Library durchsuchenIUnknown einfach als normale Klasse mit den entsprechenden 3 virtuellen Methoden deklariert (eine Unterscheidung zwischen class und interface gibt es hier gar nicht). Die Unterscheidung - wie man sie in Delphi hat - ist vermutlich nur vorhanden, weil Delphi die Interfaces ja tatsächlich auch unterschiedlich behandelt (automatischer RefCount und Freigabe, etc). In anderen Sprachen hat man dieses Verhalten nicht (man muss manuell _AddRef aufrufen, sobald man eine neue Referenz erzeugt bzw. Wrapperklassen verwenden, die das für einen übernehmen).
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (14. Sep 2017 um 16:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Classe/Interface aus WinProc aufrufen

  Alt 14. Sep 2017, 16:02
Oha, vielen Dank! Wichtiger Hinweis!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz