AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Named User License / Concurrent License

Named User License / Concurrent License

Ein Thema von Graw · begonnen am 14. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2017
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Named User License / Concurrent License

  Alt 15. Sep 2017, 15:22
...was auch alles mit dem ELC geht. Nur etwas einfacher, da man das komplette Management der Lizenzen im Haus hat

(Vorteil der Named-user-Lizenzen/Seriennummern: Man muss nur einmal aktivieren und die Lizenz läuft dauerhaft.... beim ELC muss man die Lizenz spätestens alle 30 Tage beatmen / Verbindung mit dem eigenen ELC-Server)
Da ich gerne immer wieder die Installationslatte reiße und eine Erhöhung beantragen muss: Kann ich eine NamedLic auch mit dem ELC verwenden bzw. darauf umstellen?

ah habe das hier gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/ELC/en/ELC_Quick_Start

d.h. ich installiere bei mir in einer VM den ELC Server, aktiviere dort die notwendigen Serials (ist ja im Grunde nur noch die XE8 Serial) und ich habe keine Probleme mehr, wenn ich mal wieder ne VM neu aufsetzen muss? Oder habe ich da was falsch verstanden? Die 30 Tag Refresh wären kein Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Named User License / Concurrent License

  Alt 15. Sep 2017, 15:31
Kann ich eine NamedLic auch mit dem ELC verwenden bzw. darauf umstellen?
verwenden: nein
umstellen: ja

Am besten direkt an den zuständigen Embarcadero Mitarbeiter wenden. Bei mir war die Umstellung im Zuge einer Subscription-Verlängerung (sogar kostenlos) möglich. Formell wird dabei deine alte Lizenz ungültig.

Das heißt, du kannst mit deiner Lizenznummmer nicht mehr aktivieren und alle aktiven Installationen, die auf dieser Lizenz basieren (das gilt auch für frühere Versionen, wenn diese ge-updated wurden), müssen nun über den ELC laufen. Die Umstellung ist aber denkbar einfach, da man lediglich die vom ELC erzeugte slip-Datei in den lokalen LizenzManager importieren muss.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz