AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Roadmap September 2017 veröffentlicht

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 18. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2017
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neue Roadmap September 2017 veröffentlicht

  Alt 18. Sep 2017, 16:12
Zitat:
Sind seit Jahren mit Pro + Devart mehr als zufrieden.
Gilt auch für mich.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Neue Roadmap September 2017 veröffentlicht

  Alt 18. Sep 2017, 18:04
vor einiger Zeit (Jahren) wurde in einer Emba-Umfrage mal das Thema Modularisierung angesprochen, d.h. ein individuell zusammengestelltes Delphi. Das kann man ziemlich weit treiben, aber im Grunde würde doch reichen:
Prof. Basisversion ohne DB Komponenten (und reduzierter Preis, also so was wie früher die Standard) dazu AddOns
* lokale Datenbanken
* C/S Datenbanken
* Mobile
* Linuxplattform
* OSx Plattform

Enterprise fasst dann alles zusammen + zusätzliche Komponenten und Tools.

Leider findet Embarcadero, dass das uns alle völlig überfordern würde und setzt das zum Schutz der eigenen Kunden nicht um. Ich finde das schade, hätte doch letztlich jeder so eine Version die seinen Anforderungen am besten erfüllt
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Neue Roadmap September 2017 veröffentlicht

  Alt 18. Sep 2017, 18:40
wenn ich die LongTermTargets von Emba sehe, im Vergleich was da mit ganz wenigen Zusatzmegabytes an Code ein paar Spezialisten in wirklich kurzer Zeit sehr stabil und kompatibel hin bekommen haben..

http://fmxlinux.com/
"toll", war aber zu erwarten das dies geht weil FMX ja dazu da, die GUI beliebig zu kapseln


http://www.crossvcl.com/
"genial", weil DAS IST DER WEG UM ZIG MIO VCL GUI-CodeZeilen mit OSX und Linux nutzbar zu machen... wenn es 1:1 klappt hat man gewonnen, wenn geht man im Einzelfall zu "fmxlinux"


Ich habe für 2018 mein Zeit&Geld-Budget auf die Porttierung einer wirklich großen und alten Anwendung(PascalFeatureStand "D2007") darauf ausgerichtet. Der für das erste Release gut funktionierende LinuxCompiler von Tokyo10.2.x ist bei uns immernoch das einzige Feature was wir vom aktuellen Delphi nutzen.
Sowohl VCL-Desktop als auch Mobile setzen wir bei bei uns Stand heute weiter auf Berlin10.1u2. Wir hoffen weiter auf ein bald kommendes 10.2.2 was unter Android und IOS "gleich gut 10.1u2" funktioniert... alles wir bekantlich gut damit spätetens bei 10.3.0(RTM) das Spiel von vorn los geht
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Neue Roadmap September 2017 veröffentlicht

  Alt 19. Sep 2017, 06:34
Modularisierung wäre ja OK, wenn es sich am Ende des Tages nicht auf die Preise auswirkt.

So richtig viel Sinn sehe ich darin aber auch wieder nicht, höchstens um mal die Interna zu entschlacken.
Denn die Modularisierung wird uns sicher wieder eine Potenz mehr an Problemen bescheren ...
Wozu ?

Ich verstehe das VCL-only Kunden nicht unbedingt für FMX bezahlen wollen, aber da muss ich auch sagen das ein bischen in die Zukunft zu investieren nicht verkehrt ist.
FMX ist meiner Meinung nach sehr schön geeignet für eine schnelle Protierung von VCL,
jetzt mal nur für Windows gesprochen.
Leider hat FMX hier und da noch so seine Probleme, das sollte gefixt werden.
Es kann ja nicht sein das es schon bei den untersten Primitiven immer mal wieder Probleme gibt, wo man dann als Programmierer statt der App das Framework fixen muss.

Das in Zukunft niemand mehr an Apps vorbeikommt sollte aber auch mittlerweile jedem klar sein.
Der Tag wird kommen wo auch eine VCL-App ein Feature braucht was es nur auf Mobile gibt,
dann wäre ein sanfter Übergang sehr sinnvoll.

Das Theme ExtJS finde ich auch sehr spannend, weil da endlich ein Weg raus aus Label, Edit, Memo gezeigt wird.
In JS sind mittlerweile so gigantische Dinge möglich, was ich niemals von HTML erwartet hätte, und das viel flexibler als mit TControl.
Leider braucht man dazu einen Node.js oder ähnliches, was eine Applikation sicherlich aufbläht.
FMX + JS wäre sicher meiner Wunschliste um Styling auch mit CSS machen zu können, wenn es sich denn elegant in Delphi integrieren lässt.
So in der Richtung UI-Views supermodern, effektiv und CrossPlatform mit HTML5/JS/CSS und
Businesslogik schnell, sicher und bewährt mit Pascal/C++.
So dass man auch mal von der ganzen JS Welle mitprofitieren kann.
Im Moment scheint der Fokus JS ja eher auf RadServer zu sein, der für mich schon am Pricingmodell scheitert.


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz