AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Horizont erweitern

Ein Thema von 4dk2 · begonnen am 27. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2017
Antwort Antwort
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#1

AW: Horizont erweitern

  Alt 27. Okt 2017, 18:47
Für mich liest sich das eher so als suchst du das was am meisten Spaß macht
Ja das trifft es wohl am ehsten

PS: Ich habe immer noch nicht ganz verstanden ob du jetzt überhaupt für ein konkretes Projekt etwas suchst, aber UWP ist nicht Xamarin! Mit Xamarin kannst du Oberflächen für deine Zielplattform in Xamarin.Forms (kleinster gemeinsamer Nenner) und/oder auch in der "nativen" Oberfläche (UWP, iOS, ...) machen...
Ne ich suche nix für ein bestimmtes Projekt.
Zu Xamarin, im Endeffekt zielt es aber doch auf iOS/Android und W10.
Linux und alles Unter W10 ist aussen vor oder?
Visual Studio ansich find ich schon nicht verkehrt, auch weil die Community Edition ja kostenlos ist. Auf Firma, schlag ich mich eh den ganzen Tag mit rum, aber eher wegen Beckhoff(Twincat)/SPS Programmierung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Horizont erweitern

  Alt 27. Okt 2017, 19:08
Xamarin scheint nach wie vor ziemlich Handy-lastig zu sein. Ich weiß nicht was du vorhast, aber ich würde die Oberfläche nicht überbewerten. Nur weil Xamarin->UWP natürlich erst ab Win10 funktioniert hindert dich natürlich niemand daran den gleichen Code zu nehmen und eine WPF/Winforms/WasAuchImmer-Oberfläche für ältere Windows drüberzustülpen.


Meine Meinung die ich nicht mit unzähligen Jahren Praxiserfahrung verteidigen kann: Oberflächen-Recycling um jeden Preis lohnt sich nicht! Abstraktionen wie FMX oder Xamarin.Forms können immer nur die kleinste Schnittmenge aller unterstützten Plattformen abbilden. Das ist grade für kleine Projekte eine tolle Sache, aber ich wage die Behauptung dass die wenigsten der "Großen" für ihre Prestige-Anwendungen so etwas wie Xamarin.Forms nehmen sondern die Oberfläche direkt angehen.

Grade auf Windows hat man in Vergangenheit deutlich gesehen dass es am Desktop echt keinen Spaß macht eine Anwendung zu bedienen die eigentlich ursprünglich für ein handtellergroßes Telefon gedacht war. Bei so etwas denkt niemand an Mausbedienung und Hotkeys. Ausnahmen bestätigen die Regel, ich gehe jede Wette ein dass Garmin mit seiner Anwendung "Garmin Connect" das mit Xamarin.Forms gemacht hat - Die Anwendungen sehen auf Android, iOS und Windows exakt gleich aus - Auf einem großen Windows Desktop merkt man natürlich teilweise dass es nicht für einen Quadratmeter Bildfläche optimiert ist, aber es funktioniert erstaunlich gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#3

AW: Horizont erweitern

  Alt 27. Okt 2017, 19:27
Oberflächen-Recycling um jeden Preis lohnt sich nicht!
Das nun nicht, aber Code-Recycling ohne libs/dlls... soweit wies geht find ich schon sehr sinnvoll.
bei C# sind das ja theoretisch ja alle.
bei C++ sowieso,
Bei Java auch, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz