AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

Ein Thema von Alfonso · begonnen am 7. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 7. Nov 2017, 14:08
Welcher EV-Zertifikat-Anbieter ist denn vertrauenswürdig und ist es ggf. auch noch in einem halben Jahr? Die Frage nach günstig stelle ich gar nicht erst.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 7. Nov 2017, 14:10
Welcher EV-Zertifikat-Anbieter ist denn vertrauenswürdig und ist es ggf. auch noch in einem halben Jahr? Die Frage nach günstig stelle ich gar nicht erst.
Gibt den diese für normale Windows-Exe-Signierung?
https://de.wikipedia.org/wiki/Extend...ion-Zertifikat
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 7. Nov 2017, 16:03
EV gibt's auch für codesigning, ja

z.B. von DigiCert. Siehe auch Microsoft dazu.

Sonst würd ich's ja nicht schreiben
Wir verwenden eines, daher kenne ich den Unterschied im Smartscreen aus eigener Erfahrung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 7. Nov 2017, 22:17
Smartscreen liefert immernoch den gleichen Fehler und immernoch keinen Herausgeber.

"c:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\bin\x64\signtool.exe" sign /as /fd SHA256 /f "D:\projekte\Zertifikat.pfx" /p xxxxxxx /d "AAAAAA" /du "http://www.test.de" /n "Test GmbH" /tr http://sha256timestamp.ws.symantec.c.../timestamp/tsa D:\projekte\svn\Installation\Output\ver_11.0.5.729 e.exe

Was läuft falsch? Ich habe ein Zertifikat von ksoftware.net.
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 8. Nov 2017, 19:30
Hallo Alfonso

hast du mal versucht, deine exe mit dem von ksoftware z.V. gestellten Tool zu signieren?

Ich rufe die CMD Version von ksoftware in einem Batchfile auf:

"C:\Program Files (x86)\kSign\kSignCMD.exe" /d "<produkt>" /du <www.firma.ch> /f "<key.pfx>" /p <Passwort> "<setup.exe>"

Windows 10 akzeptiert die Signatur.

Gruss
M
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 9. Nov 2017, 05:52
Es geht hier aber nicht um Windows allgemein, sondern um SmartScreen nach einem Download!

Ein Unterschied zu meinen Signaturen sehe ich noch spontan: ich signiere mit page hashing. Das ist auch so vom Windows Logo-Programm her vorgeschrieben meine ich, insofern kann ich mir gut vorstellen, dass das auch in die Reputation einfliesst.

Sonst würde ich erst einmal in eine andere Richtung suchen: ist die Datei nach dem Download wirklich noch original? Gast Du mal Hashes verglichen? Geschaut ob die Signatur in den Dateieigenschaften als gültig angezeigt wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 9. Nov 2017, 07:25
ich signiere mit page hashing.
Was ist das?

Sonst würde ich erst einmal in eine andere Richtung suchen: ist die Datei nach dem Download wirklich noch original? Gast Du mal Hashes verglichen? Geschaut ob die Signatur in den Dateieigenschaften als gültig angezeigt wird?
Gute Idee. Wir haben z.B. mit Firefox und Kaspersky das Problem das Downloads unvollständig sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 9. Nov 2017, 13:29
Zitat:
Es geht hier aber nicht um Windows allgemein, sondern um SmartScreen nach einem Download!
Danke Dude für deinen Hwinweis. Ich hatte das schon richtig verstanden und auch so getestet. exe signiert - auf meinen Server geladen und runtergeladen. Ich les mich nur nicht so gern und hab's deshalb etwas abgekürzt geschrieben.

Dass "Unbekannter Herausgeber" angegeben wird ist doch eher seltsam. Ich würde die auf den Webserver raufgeladene und die heruntergeladene Datei auf Gleichheit checken.

Wie erwähnt wurde: Die nötige "Reputation" in Bezug auf Smart Screen kannst du mit einem EV Zertifikat erkaufen, sonst musst du sie erarbeiten [u.a. genügend Downloads/Installationen].

Ich glaube nicht, dass /ph in deinem Fall was bringt.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 10. Nov 2017, 18:17
Ich weiss nicht was los ist, aber Windows 10 erkennt es nicht und gibt immernoch unbekannter Herausgeber. Wenn ich es direkt auf der platte aufrufe, erkennt er den Herausgeber.
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#10

AW: Signierte Datei wird von Windows trotzdem bemängelt

  Alt 10. Nov 2017, 19:24
Ich weiss nicht was los ist, aber Windows 10 erkennt es nicht und gibt immernoch unbekannter Herausgeber. Wenn ich es direkt auf der platte aufrufe, erkennt er den Herausgeber.
wenn du es nicht direkt von der Platte aufrufts... wie denn dann???

Für Updates ist es definitiv zu empfehlen, mit einem eigenen vorherigem lokal signiertem Programm per eigener (INet) rein speicher basierter Downloadfunktion sich selbst alle Updatedaten von irgendwo zu holen und sie dann selbst per vom eigenem Prozess erzeugter Datei auf die loakte HD mit .xyz als Extension zu schreiben. Erst wenn komplett und CRC/Signatur selbst überprüft simmen, dann diese Datei in ".exe" umbenennen. Und man vermeide einfach "setup" oder "install" mit im Dateinamen! Dann klappt es auch mit dem "normalem" Start einer signierten Anwendung unter Windows.

Wer per z.B. Chrome per FTP/HTTP(s) eine durchaus richtig signierte EXE-Datei aus dem INet ins sagen wir ins lokale Downloadverzeichnis lädt und diese von dort umkopiert oder dort startet bekommt eine "gelbe" Warnung, wegen Dateiherkunft aus unsicherer Quelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz