AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt als DLL statt EXE

Ein Thema von ernschd · begonnen am 28. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2017
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Projekt als DLL statt EXE

  Alt 28. Nov 2017, 09:04
Genau, es wäre das erste Projekt in dieser Art. Deiner Antwort nach ist wäre es mit nicht unwesentlichem Aufwand verbunden.
Eine DLL und ein Interface ordentlich zu programmieren und auch immer schön alle Instanzen wieder freizugeben kann sehr viel Aufwand bedeuten. Wenn es nur ein kleines Programm ist, dann ist das schnell auch mit statischer Bindung der DLL-Funktionen gemacht. Aber ein Interface ist IMO sauberer und einfacher zu erweitern.

Können die Anwender einen externen Prozess mit erhöhten Rechten starten, der selbstständig eure EXE austauscht/updated?
Oder ist das auf dem Systemen nicht möglich?
Bei einigen Kunden ist dies so eingestellt, hier haben wir auch keine Probleme. Es gibt jedoch zwei oder drei Admins, die dies nicht zulassen, aus welchen Gründen auch immer.
Ein Beispiel warum man solche Einstellungen macht wäre bspw. das Thema Sicherheit in Bezug auf Viren. Keine Adminrechte bedeutet, dass ein Virus auch nur mit den Berechtigungen eines Benutzers laufen kann und somit auch keine Systembereiche befallen kann.

Ein anderer Grund ist, dass die EDV-Administration einen Überblick darüber haben will, welche Software auf den Rechnern installiert ist. Ich erlebe es bei uns immer wieder, dass Mitarbeiter einfach Software auf dem Rechner installieren obwohl wir es untersagt haben. Ein Beispiel ist der CCleaner.

Irgendwann wird der Schritt zu den eingeschränkten Berechtigungen dann gemacht. Wir sind den Schritt vor 1,5 Jahren gegangen. Und es gab bisher noch keine Probleme damit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Projekt als DLL statt EXE

  Alt 28. Nov 2017, 09:22
Du meinst sicher die Technik mit den bpl's, davon würde ich abraten, da bei den neueren Delphi Version mit 32/64 Bit ist dies nicht mehr so einfach.
Der Admin hat übrigens Recht, wenn er nicht alles in sein System läßt und möglichst keine Ausnahmeregelungen zuläßt.
Ist eure Software (Anwendung, Install, Update) signiert, dass könnte ein Kompromiss sein. In Zukunft werden immer mehr Admins nicht signierte Anwendungen nicht mehr ins System lassen. Wenn er ganz scharfe Regeln anwendet, dann läßt er nur Anwendungen zu, die über den Microsoft Store kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz