AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

Ein Thema von Asura · begonnen am 2. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2018
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#32

AW: Kauf- und Kontenverwaltung - Datenbank notwendig?

  Alt 13. Jan 2018, 17:04
Bezüglich Datenbank Allgemein:

Dann liegt das noch an einem Grundverständnis bei mir:
Ich bin bei der Variante mit Access über die Komponente ADOQuery gegangen, wenn ich nun ein anderes System nutze, wie zum Beispiel SQL Express, oder Firebird oder MySQL, dann würde sich das doch ändern? Aber dann genügt es doch nicht mehr einfach nur den "ConnectionString" bzw. die Adressierung der Datenbank zu ändern, sondern ich müsste komplett die Komponente wechseln und somit sehr viel im Programmcode ändern?
Du kannst mit ADO verschiedene Systeme ansprechen. Mit etwas "Glück" kannst Du ohne große Probleme wechseln. Access ist im SQL Bereich leider nicht so kompatibel, wie man es sich wünschen würde. Das macht sich aber erst bemerkbar, wenn Du in der Anwendung native SQL Statements absetzt. Das Thema "Logik" schrumpft ja im Falle der Client seitigen Implementierung auf Datenmodell Logik. Da bist Du ja dran. Solange Du keine Code Module auf Datenbankseite verwendest, ist ein Wechsel der Systeme nicht dramatisch (aufwendig).
Es gibt ein paar Dinge, auf die man grundsätzlich achten sollte, um weitgehende Kompatibilität zu erhalten. In Deinem Fall aber vielleicht nicht ganz so interessant, wenn Du das Programm nur als Hobby betreibst.
- die Handhabung von ID Werten bzw deren Generierung
- die Verarbeitung von BLOB Typen
- generell die Typ Besonderheiten des RDBMS (Verwendung exotische Typen bindet vielleicht ungewollt doch an ein System)
- Handhabung von Schema, User, Privilege Konzepten
- Sperrverhalten und Multiuserbetrieb (Rowlevel Locking, ... -heutzutage können es eigentlich alle nennenswerten Systeme recht filigran)

Diese spontane Liste ist vielleicht nicht vollständig, muss aber auch nichts heißen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz