AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PopUp als Panel

Ein Thema von Vienesko · begonnen am 8. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2018
Antwort Antwort
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
736 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PopUp als Panel

  Alt 14. Dez 2017, 11:51

Was mein Problem wohl am einfachsten lösen könnte:
Gibt es eine Möglichkeit, bei einer Anweisung eine Variable als Platzhalter einzusetzen?

Also z.B. xxxxxxx.Einschalten statt HeizungBadezimmer.Einschalten?
meinst du sowas?
Delphi-Quellcode:
prodecure HeizungEinschalten(Heizung:TMyHeizungsPanel);
begin
  Heizung.Einschalten;
end;
Aufruf mit:
Delphi-Quellcode:
HeizungEinschalten(HeizungBadezimmer);
HeizungEinschalten(HeizungWohnzimmer);
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.136 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: PopUp als Panel

  Alt 14. Dez 2017, 14:56
Frames oder Forms kann man auch zur Laufzeit laden.
Das müsste man nicht Alles zur Designzeit reinwerfen.
So bleiben die Frames schön getrennt, in separaten Units, und
je nach momentaner Aufgabe kann man die in z.B. Panel, TablControl, o.ä. laden.

Rollo
Frames sollte man deshalb auch immer zur Laufzeit erstellen (deren eigenes Layout natürlich nicht). Der Designer macht da nur Blödsinn draus. Beim Erstellen nicht vergessen, Parent zu setzen!
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: PopUp als Panel

  Alt 16. Dez 2017, 15:23
Hallo, sieht für mich interessant aus, könnte etwas sein wobei meine frei konfigurierbare Oberfläche nützlich sein könnte. Falls Interesse, bitte eine Nachricht, sende dann meine Telefonnummer.

Vielleicht kann man ja zusammenarbeiten.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Vienesko

Registriert seit: 21. Mai 2017
Ort: Hamburg
13 Beiträge
 
#4

AW: PopUp als Panel

  Alt 3. Jan 2018, 10:29
Erst einmal Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht auf eure Antworten gemeldet habe und vielen Dank für selbige.

Ich habe mich jetzt erstmal mit anderen Aspekten meiner Software gekümmert. Habe die Überwachungskameras (Bild und Steuerung) eingepflegt und hab die Datenbankoberfläche verbessert.
Das habe ich deshalb gemacht, um den Kopf frei zu bekommen, sodass mir danach vielleicht wieder neue Lösungswege einfallen. Außerdem brauche ich Erfolgserlebnisse, damit mir das weiterhin Spaß macht.

@bcvs:
Ich weiß nicht so recht. Ich werde aus dem, was du geschrieben hast, nicht so recht schlau
Aber ich meinte eher, dass zur Entwurfszeit die Anweisung eine Variable enthält, die ich dann je nach Button füllen kann. Also eben <Variable>.Einschalten statt das feste Badezimmer.Einschalten. Dann könnte ich das jedesmal ersetzen, wenn auf einen Button gedrückt wird. Aber er meckert ja, sobald er die Anweisung nicht kennt.

@Neumann:
Das Design meiner Software steht schon und es ist ja nur für mich. Es ist derzeit nicht geplant, es in irgendeiner Weise zu vertreiben. Dafür wäre es nicht flexibel genug. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt
Trotzdem danke für das Angebot.

Ich werde mich demnächst mal wieder an das PopUp machen und meine Lösung dann hier posten, sobald ich sie gefunden habe.

Irgendwann werde ich meine Software auch mal in dem entsprechenden Unterforum vorstellen...wenn es herzeigbar ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz