AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Win10: Stetiger Performanceverlust
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win10: Stetiger Performanceverlust

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 8. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 12:46
Also das Problem mit TortoiseGIT ist schon länger bekannt. Viele reden von einem Workaround. Man sollte in den Einstellungen die Ribbons deaktivieren. Dann wäre es schneller. Aber ich habe auch schon das Gegenteil gehört. Selbst nutze ich TortoiseGIT gar nicht. Daher kann ich hier auch nur das sagen was ich mal gehört/gesehen habe.

Hier ein Beispiel: https://gitlab.com/tortoisegit/tortoisegit/issues/3087

EDIT: Eventuell ist dieser Stackoverflow Beitrag noch interessant für dich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.129 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 12:49
Ich benutze die integrierten Merge-Tools von Tortoise nicht. Die finde ich einfach viel zu unübersichtlich, da dauert es einfach viel zu lange zu mergen. Insofern würde ich ohnehin zu besseren Tools raten, vor allem wenn das Problem wirklich von dort kommt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 12:58
Die Sache ist, dass ja nicht nur TortoiseGit betroffen ist. Da fällt es mir nur am stärksten auf. Wie gesagt sind auch neue Tabs im Chrome teilweise erstmal komplett weiß, der Taskmanager bleibt erstmal weiß, etc. Ich befürchte leider, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Probleme handelt. Dazu kommen ja noch die Freezes beim Starten des Tools. Ich warte jetzt mal ab, bis es wieder anfängt zu laggen und teste dann mal wie im Stackoverflow Artikel beschrieben das Deaktivieren der Ribbons und der CFG Bitmaps, um auszuschließen, dass es sich hierbei nicht doch um das entsprechende Problem handelt. Bezweifele es allerdings, da ja dann der Taskmanager, etc. eigentlich nicht betroffen sein sollte.

Tortoise ist ja anfangs bei mir auch super fix, nur nach einigen Stunden verschlechtert sich die Situation dann halt zusehends. Sieht halt schon enorm stark nach irgendeinem Leak aus.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.226 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 13:02
Ich finde die super-übersichtlich. Vielleicht kenne ich auch nichts besseres.

PS: Gemeinsame Prozesse haben wir, abseits der Windows-Standard-Sachen nichts wirklich außer
- ShareX
- SpotifyWebHelper
- sqlwriter (Windows?)
- bds.exe


// EDIT

Und ich will ja nichts sagen, aber sobald bds.exe (RAD Studio) geschlossen ist geht TortoiseMerge super-schnell auf, so schnell kann man gar nicht blinzen. Starte ich das Rad Studio wieder, starre ich sekundenlang auf einen weißen Bildschirm.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt gemeinsame Prozesse.txt (3,2 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von Der schöne Günther ( 8. Jan 2018 um 13:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 13:27
Und ich will ja nichts sagen, aber sobald bds.exe (RAD Studio) geschlossen ist geht TortoiseMerge super-schnell auf, so schnell kann man gar nicht blinzen. Starte ich das Rad Studio wieder, starre ich sekundenlang auf einen weißen Bildschirm.
Schneller wird es definitiv, das stimmt. Delphi hat auch mit die meisten GDI Handles offen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 13:53
Zitat:
Nee, sowas kommt mir nicht aufs System
OT:
Wenn du keinen Virenscanner verwendest was tust du anstelle dessen?
Würde mich mal interessieren. Mich nervt AVG auch schon länger.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.129 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 13:55
Wenn du keinen Virenscanner verwendest was tust du anstelle dessen?
Ein gesundes Gottvertrauen...
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 14:07
Wenn du keinen Virenscanner verwendest was tust du anstelle dessen?
Ein gesundes Gottvertrauen...
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.)
Das ist schön will das auch nicht aufbauschen hier.
Aber ich meine das schon ernst denn jeder Klick auf irgendeiner Webseite kann einen Virus einschleusen.

Wenn er einen speziellen Trick hat nur her damit.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 19:03
Zitat:
Nee, sowas kommt mir nicht aufs System
Wenn du keinen Virenscanner verwendest was tust du anstelle dessen?
Würde mich mal interessieren. Mich nervt AVG auch schon länger.
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.)
Naja den Windows Defender wird man ohne etwas Aufwand eh nicht mehr los Ich weiß allerdings auch, wie einfach es ist bekannte Malware mit ein paar Handschlägen wieder komplett undetected zu bekommen und bis die AV Hersteller ihre Signaturen angepasst haben, ist es im Zweifelsfalle auch schon zu spät. Antiviren Programme helfen ausschließlich bei Malware, die extrem weit verbreitet und schon einige Zeit im Umlauf ist.
Von zwielichtigen Websites halte ich mich fern und Sicherheitsupdates werden zügig installiert, dDeshalb ist die Wahrscheinlichkeit z.b. über einen öffentlichen Web-Exploit getroffen zu werden ziemlich gering (ein solcher Exploit ist entsprechenden Interessenten im Zweifelsfalle übrigens mal locker 100.000€ Wert, weshalb sich die Leute durchaus überlegen, ob sie ihn "verbrennen", um irgendwelche Malware zu verbreiten). Ausführbare Dateien aus zweifelhafter Quelle teste ich notfalls zuerst in einer VM oder lade sie schnell auf Virustotal hoch.
Dazu kommt eine regelmäßige Datensicherung auf ein Laufwerk, welches nur für exakt diesen Zeitraum mit dem PC verbunden ist.

On Topic:
Die Preview Version von Tortoise scheint tatsächlich schonmal deutlich schneller zu starten. Kanns allerdings noch nicht ganz genau sagen, da nach dem Abmelden bisher noch nicht genug Zeit vergangen ist. Werde später dann nochmal testen und auch schauen, wie sich z.b. der Taskmanager jetzt verhält.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

AW: Win10: Stetiger Performanceverlust

  Alt 8. Jan 2018, 19:04
Zitat:
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.)
Das ist auch falsches Denken finde ich.
Wer schon kein Vertrauen in einen Virenscanner hat, der sollte definitiv Linux verwenden statt Windows.

Zitat:
Eine gescheite Firewall sollte schon sehr viel Helfen, ohne den eigenen PC auszubremsen.
Warum sollte jemand, der kein Vertrauen in einen Virenscanner hat, Vertrauen in eine Firewall haben?

Wie gesagt... Windows ist hier das falsche OS. Aluhut-Linux passt hier besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz