AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 18. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 05:16
Eine UI auf eine bestimmte Auflösung zu optimieren macht imho keinen Sinn.

1. Man kann nie Sicherstellen, das (im laufe der Jahre), diese Auflösung gängig bleibt.

2. Wenn die Anwendung auch ggf. auf Mobil-Geräten laufen soll, hast du hier wieder ganz
andere Auflösungen. Auch in der Industrie werden z.B. Tablets gerne eingesetzt (z.B. Lagerhaltung).

3. Daran denken, nicht jeder Anwender arbeitet im Vollbild-Modus.


Deshalb würd ich auf folgende Punkte achten:

1. Basis-Design so "klein" wie möglich. Darauf achten, das die Anwendung dabei noch gut bedienbar ist.
2. Von Haus auf die Möglichkeit berücksichtigen, das man evtl. mehrere angepasste Designs verwendet.

Da ich die letzen Jahre vorwiegen Webanwendungen (nein..nicht Webseiten sondern richtige Anwednungen ) programmiert habe, hat mich dieser Ansatz recht weit gebracht.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#2

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 07:06
Wenn du als Beispiel schon ein Programm zeigst, an dem ich vor vielen Jahren, viele Jahre lang mitentwickelt habe, dann muss ich auch eine mögliche Lösung anhand von Software aufzeigen, an der ich aktuell mitarbeite

Habe keine schönen Screenshots zur Hand aber auf Youtube haben wir angefangen Videos zu veröffentlichen.

Dort werden die einzelnen Reiter neben- bzw. untereinander angezeigt (per Einstellungen auch als klassische Reiter). Das ganze geschieht dynamisch, abhängig vom Seitenverhältnis des Fensters. Also wird der Platz immer ideal ausgenutzt. Auch hochkant passt (wenn du Tablets, Convertibles etc. drehst, passt sich die Oberfläche an).

Technisch eher eine riesen Maske durch die man scrollen kann. Und die Tabs sind Sprungmarken zum schnellen navigieren.

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 07:28
Meiner Meinung nach, hat Codehunter das Problem richtig beschrieben, aber die falschen Schlüsse gezogen. Der Benutzer, der Daten zu bearbeiten hat, möchte dafür nur ein Bild (Formular) nutzen. Hin und her blättern unterbricht da nur den Arbeitsablauf. Und je nach Aufgabenstellung (des Arbeitsplatzes) sind die Anforderungen an die Oberfläche ganz andere. Bei der Erfassung von Adressen z.B. ist es manchmal angenehm verschiedene Adressarten gleichzeitig in der Anzeige zu haben (Versand-,Rechnungs-Adresse). Wer eine Rechnung erstellt, den interessiert die Versandadresse nicht unbedingt.
Diese Abbildung von Arbeitsabläufen ist meiner Meinung nach wichtiger als die optimale Ausnutzung von Bildschirmoberfläche.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 08:28
Diese Abbildung von Arbeitsabläufen ist meiner Meinung nach wichtiger als die optimale Ausnutzung von Bildschirmoberfläche.
Das scheint mir ein Kernpunkt zu sein. (Wobei hier der Punkt, neue Software = neue Möglichkeiten = neue-verbesserte- Abläufe dem Ganzen noch einen interessanten Dreh gibt).
Die optimale Ausnutzung der Bildschirnmoberfläche steht dabei vielleicht hinten an, aber nicht wirklich weit hinten. Dass dieses Thema mit aktuellen (und zukünftigen) Arbeitsmitteln eher komplexer als einfacher wird, dürfte auch klar sein. Auflösung, relative Auflösung, Seitenverhältnis sind da sehr wichtige Basics, Medienarten jenseits des Monitors als Standarddarstellungswerkzeug sind sicher eine große Herausforderung, vom Smartphonescreen bis zu AR Visualisierung oder auch Einbeziehung von TextToSpeech, usw..
ResponsiveDesign wurde bspw. genannt und ist ja an sich nicht neu. Schaut man auf alte Erfolgsmerkmale von Delphi, dann sähe ich hier eigentlich einen großen Spielraum im Komponentenbereich, mit leistungsfähigen, komplexen und smarten Komponenten neue Maßstäbe zu setzen, gerade im Hinblick auf das Threadthema.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#5

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 08:57
Morgen,

was für "Faule"... ResizeKit... Dann klappt es auch...Siehe Abbildung...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Resizekit.jpg (124,8 KB, 87x aufgerufen)
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 09:45
was für "Faule"... ResizeKit... Dann klappt es auch...Siehe Abbildung...
Kannst Du das weiter ausführen? Was genau macht diese Komponente? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Möglichkeiten und Grenzen hat diese Komponente? So knapp formuliert hilft Dein Beitrag nur wenig weiter.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 10:03
Wenn ein Formular dynamisch sein soll, geh ich ähnlich vor.
Der Anfang bei mir ist ein minimal formular wo alle controls reinpassen.
Dann les ich Monitor dimensionen aus um auf diese Werte reagieren zu können.
Je nach benutzer/rechte kann man entweder sich ein von mir vorgefertigtes design aussuchen,
auch pivot designs sind enthalten,
oder wie IBexpert bereits schrieb sich alle controls selbst zurechtschieben.
Wobei ich immer die zuvor ausgelesenen Dimensionen berücksichtige.
Ich arbeite allerdings nicht direkt mit dem basis formular,
das dient mir nur als vorlage um alle controls in das "anzeige formular" zu übertragen.
In den grundeinstellungen biete ich, je nach produkt, auch multi-monitor support an,
so das der anwender das original formular auch splitten kann.
Dynamisch halt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 10:50
was für "Faule"... ResizeKit... Dann klappt es auch...Siehe Abbildung...
Kannst Du das weiter ausführen? Was genau macht diese Komponente? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Möglichkeiten und Grenzen hat diese Komponente? So knapp formuliert hilft Dein Beitrag nur wenig weiter.
Die Komponente skaliert "alle" Controls auf der Form mit (inkl. Font), wenn die Größe der Form verändert wird.
Ich hatte die Komponente auch mal im Einsatz. Sie unterstützt aber nicht alles (Grids und Frames waren z.B. ein Problem), wodurch es teilweise ziemlich beknackt aussieht. Es gibt zwar ein Event, wo man dann selbst noch eingreifen kann, aber ... .
Ich habe das dann einmal selbst programmiert (mit erweiterter Funktionalität). Ist dann eine Komponente mit 500 Zeilen Code geworden. Also nix Großes. Da es Firmen-Code ist, kann ich es hier aber leider nicht zur Verfügung stellen. Für Fragen (PN) bin ich aber offen, falls Bedarf ist.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Layout von Datenbankanwendungs-Fenstern auf 16:10 Monitoren

  Alt 19. Jan 2018, 07:20
Spannender Thread.

In Ergänzung zu den schon gesagten Dingen:
Früher, als die kleinen Auflösungen Standard waren, waren Anwendungen leichter zu bedienen, wenn sie im Fullscreen-Modus betrieben wurden. Gleichzeitig mit den höheren Auflösungen sind aber iPads, Tablets etc aufgekommen, die zwar hohe Auflösungen haben, aber geringe physische Maße. So mag ein Tablet die gleiche Auflösung wie ein 30 Zöller haben, aber die physischen Maße sind ganz andere.

So hat es wenig Sinn, eine Software auf den 30 Zöller im Vollbildmodus zu betrieben, während es auf dem Tablet die einzige Möglichkeit ist, damit sinnvoll zu arbeiten.

Wie so oft hängt eine Antwort von der Zielgruppe ab. Habe ich Finanzer, die jede Menge Diagramme und Tabellen in Echtzeit und gleichzeitig sehen wollen, muss ich anders designen, als wenn ich von Personen ausgehe, die Laptops benutzen und dann solche, die ev. schon in die Jahre gekommen sind.

Auf einem riesen Monitor kommen sehr große links/rechts Wege zusammen, da hat FullScreen keinen Sinn. Das wäre viel zu viel Info und der Überblick ginge völlig verloren.

In der Regel (= Achtung: Hinweis auf mögliche Ausnahmen!) genügt es, eine 1024x768 Auflösung bei 96 DPI beim Designen vor Augen zu haben. Das entspricht ca. einer DinA4 Seite + enthält die Menge an Daten, die man visuell noch sinnvoll erfassen kann. Monitor Hochformat/Querformat, individuelle Layouts etc sind cool + super Ideen, die grundsätzlich dargestellte Datenmenge sollte DinA4 nicht überschreiten. Stichwort Ergonomie von Software-UI.

Wir erleben durch Tablets und Mobiles einen ziemlichen Rückschritt, was UI anbelangt, weil die benutzbare Fläche wieder klein geworden ist. Wir haben zwar viel höhere Auflösungen, aber die Bildschirmdiagonale eines Tablets entspricht der eines Monitors aus 1990. Insoferne haben die Ergonomieüberlegungen von damals immer noch Gültigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz