AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektroauto Sion

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#1

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 08:02
Außerdem fahre ich selten und wenig.
Bei diesem Nutzungsprofil ist ein eigenes Fahrzeug aber doch sowieso aktive Umweltverschmutzung. Die Umweltbilanz wird da durch ein Elekrofahrzeug selbst unter optimalen Umständen nicht substanziell besser. Richtig wäre da die Nutzung von Carsharing.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 08:43
Ein Auto mit Solarzellen ringsrum?
Bitte einmal zur Lindenblütenzeit in einer passenden Straße für einen Tag parken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 08:45
Außerdem fahre ich selten und wenig.
Bei diesem Nutzungsprofil ist ein eigenes Fahrzeug aber doch sowieso aktive Umweltverschmutzung. Die Umweltbilanz wird da durch ein Elekrofahrzeug selbst unter optimalen Umständen nicht substanziell besser. Richtig wäre da die Nutzung von Carsharing.
Und wenn man das dann noch mit autonomem Fahren kombiniert wird da ein Schuh draus. Gerade im Stadtverkehr könnte sowas den ÖPNV unterstützen/ersetzen. Aber das ist noch SF, wobei die Technik schon soweit ist, dass man nicht nur davon Träumen kann, sondern es am Horizont erkennen kann.

Baut nicht irgendwer gerade in den USA eine komplette Stadt am Reisbrett? Da könnten so Konzepte von Anfang an berücksichtigt werden
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 09:04
Der Witz ist ja, dass in der Anfangszeit viele Vehikel elektrisch angetrieben wurden und anschließend wurden sie durch Benziner überrant.


Was ich mich schon immer gefragt habe:
Wie ist eigentlich die Energiebilanz von "einfachen" Solarzellen?

Wie viel Energie wird beim Herstellen verbraucht (ist bestimmt nicht wenig), im Vergleich zur erzeugbaren Menge im Verlauf deren Lebens.
Und wie sieht es mit der Umwelt aus? Die Herstellung von Reinsilizium benutzt doch bestimmt umweltschädliche Chemikalien und verbraucht viel Energie/Wärme. Etwa ein Viertel kommt auch China/Korea (da sind die Umweltstandards nicht immer die Besten) und speziell bei der Solartechnik kommt ein Großteil aus China (viele deutsche Firmen gingen beim weltweiten Wetschtreit pleite ... alleie in meiner Stadt mindestens 3 Firmen).
Und im Vergleich zur gewonnen Reichweite, was geht dagegen durch das Mehrgewicht verloren und eben abzüglich die Energie von Herstellung/Einbau verbrauchten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jan 2018 um 09:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#5

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 10:39
Was ich mich schon immer gefragt habe:
Wie ist eigentlich die Energiebilanz von "einfachen" Solarzellen?
Eine Hausnummer dazu liefert Energetische Amortisation und Erntefaktoren
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 11:32
Alles schön und gut, aber:
  • Noch glaube ich nicht so recht an die Effizient der solarzellen, das die das im Alltag wirklich hinbekommen (30 Km / Tag).
    Diese Daten sind doch wohl Idealbedingungen aus der Wüste Nevada.
  • Wäre nicht Hybid als Zwischenlösung die bessere Variante, bis die Technik 100% Elektro steht ?
  • Wenn ich an LPG denke, und wie schnell dies populär geworden ist, mit LPG an vielen Tankstellen, könnte mir das Hoffnung machen.
    Aber keiner packt die Ladestationen wirklich richtig an, und 5 Säulen pro Großstadt sind zu wenig.
    Das muss erst vom Imageprodukt zum Mainstream werden.
    Könnte eine Ladebuchse an jeder Strassenlaterne installiert werden, keine Ahnung, habs nicht gecheckt.
    Aber so etwas fehlt bis jetzt.
  • Soweit die Theorie, aber wil man wirklich über Nacht sein Auto per Ladekabel an einer Säule anschliessen ?
    Antennen, Spiegel, etc. wurde schon vor Jahren "einfahrbar" gemacht, um Vandalismus zu Vermeiden.
    Da könnte ich mir beim Kabel einige Lustige Späße vorstellen.
  • Solange keine entsprechende Batterietechnik vorhanden ist (Schnellladefähigkeit 5-10 Min, Reichweite 600 Km) macht es IMHO keinen echten Sinn,
    höchstens für Solaranlagenbesitzer

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Elektroauto Sion

  Alt 22. Jan 2018, 12:15
Es gab schon vor Jahren ein deutsches Startup, das hat 'ne kleine Ladestelle entwickelt, die man einfach in Laternenmasten integriert und mit dem Strom der Beleuchtung bereibt, aber Schnellladen ist da nicht möglich, vorallem wenn in jedem Mast dann sowas Steckt und das Stromnetz dafür natürlich nicht ausgelegt wurde.

Es gab auch schon mehrmals versuche den ganzen Akku via Roboter an einer art Tankstelle auszutauschen, was dann zwar schnell geht und du sofort auf 100% Ladung bist, aber es war technisch zu aufwändig und du kannst so auch nur ein/zwei Fahrzeug-/Akkumodelle unterstützen.

Flüssig-Akkus, wo man wie beim Tanken schnell die Elektrolyte austauschst, ist auch nicht wirklich gut nutzbar, da die Elektroden beim Laden/Entladen sich verändern und es probleme gibt, wenn man die Regenerierung weglässt, weil man nur noch entlädt und selten lädt.
Wobei da ja angeblich grade irgendwo welche daran sind einen neuartigen revolutionären Flüssigakku zu entwickeln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jan 2018 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz