AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektroauto Sion

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Elektroauto Sion

  Alt 23. Jan 2018, 18:23
Ein Arbeitdkollege hat heute noch eine interessante Frage zu dem Thema aufgeworfen. Er hat selbst eine Solaranlage auf dem Haus und einen Speicherakku verbaut. Dort ist es so, dass er drei Stromzähler hat: Einen für den Strom den er aus dem Stromnetz entnimmt, einen für den eingespeisten Strom und den dritten für den selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom. Der Hintergrund ist, dass seit 2016 der Eigenverbrauch nach EEG-Umlage versteuert werden muss. Quasi der selbe Nonsens wie die Regenwassergebühren.

Da stellt sich dann schon die Frage, ob ein solches Solarauto nach deutschem EEG-Recht nicht als Inselanlage einzustufen wäre, wonach der aus den Solarzellen erzeugte Strom zu versteuern ist.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#2

AW: Elektroauto Sion

  Alt 23. Jan 2018, 18:57
..."Da stellt sich dann schon die Frage, ob ein solches Solarauto nach deutschem EEG-Recht nicht als Inselanlage einzustufen wäre, wonach der aus den Solarzellen erzeugte Strom zu versteuern ist."...

Die Frage ist nach EEG und seinen Durchführungsbestimmungen recht einfach zu beantworten: ja

Warum werden denn für die E-Autos so spezielle und immer besser per Software nun hoch gesicherte Ladevarianten geschaffen (z.B. der neue Typ2-CSS)... Man denke mal zurück und vergleiche: was unterscheidet Diesel<->Heizöl bzw. AutogasLPG<->Heizflüssiggas... die Steuer!!!

Ich gehe mit Bestimmtheit davon aus, das wir in naher Zukunft für "Fahrstrom" andere Steuern zahlen wie für Lichtstrom... und wehe einer produziert dann Strom selbst und nutzt diesen selbst und direkt...

Auch die Hersteller der E-Autos wollen ja nicht, das man ihre Autos "alternativ" lädt oder wartet. Mietbatterien sind zwar teuer, aber man bekommt ab Punkt X OnBlock eine neue, bei Kaufbatterien sind nach ZeitX oft nur ein paar wenige Zelle "halbtot", aber die Kette ist nur so start wie ihr schwächstes Glied... der gesamte Akku ist dann real "halbtot" und es ist im gut per Software gesichertem Battmanagement nicht für "fremde" vorgesehen einzelne Zellen oder Blöcke zu tauschen. (was rein elektrotechnisch möglich wäre)

Hier in D werden wir statt Chiptuning für max. Leistung bald Hardcore Ladetuning für steuerfreien Ladestrom haben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Elektroauto Sion

  Alt 23. Jan 2018, 19:38
Hier in D werden wir statt Chiptuning für max. Leistung bald Hardcore Ladetuning für steuerfreien Ladestrom haben
Wahrscheinlich eher anders rum: Die Stromkreise für das häusliche Laden vom subventionierten E-Auto werden für normalen Haushaltstrom angezapft. Denn E-Auto-Strom wird wohl anfangs steuerlich günstiger sein.

Mit selbst gebauten heimischen Solar-Ladeanlagen fürs E-Auto dürfte es dann sowas ähnliches werden wie mit den wenigen Idealisten, die pures Pflanzenöl in ihren 2er Golf kippen: Technisch mags funktionieren, gesamtwirtschaftlich jedoch ergibt es keinen Sinn.

Im Gegensatz zu Heizöl und Diesen hat beim selbst erzeugten Solarladestrom jedoch niemand Drittes eine steuerpflichtige Vorleistung erbracht. Mit der Entnahme von solarer Energie aus der Natur wird der Allgemeinheit kein Nachteil zugefügt. Insofern sehe ich da eine Besteuerung zum Nachteilsausgleich kritisch. Andernfalls müsste man dem Gleichbehandlungsgrundsatz folgend auch den äquivalenten Heizwert einer Solarthermie versteuern.

Das obige Beispiel mit den drei Zählern sollte ja verdeutlichen, welch absurde Blüten das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz inzwischen treibt. Reine Inselanlagen in die EEG-Umlage mit einzubeziehen ist in etwa so bekloppt wie eine Autobahnmaut auf innerbetriebliche Gabelstapler zu erheben.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Elektroauto Sion

  Alt 23. Jan 2018, 22:03
Reine Inselanlagen in die EEG-Umlage mit einzubeziehen ist in etwa so bekloppt wie eine Autobahnmaut auf innerbetriebliche Gabelstapler zu erheben.
Und deshalb sind Sie auch von der EEG-Umlage ausgenommen. https://blogs.pwc.de/auf-ein-watt/re...rsorgung/1860/

Das E-Auto ist ja keine Inselanlage, da es (bei fast allen Nutzern) primär aus dem normalen Stromnetz gespeisst wird und die Eigenstromproduktion zu vernachlässigen ist.
Der wichtigste Punkt wieso das trotzdem egal ist, wäre:

Zitat:
Die in der Praxis wichtigste Befreiungsvorschrift ist die Bagatellregelung. Darunter fallen Stromerzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von höchstens 10 kW. Befreit sind die ersten 10 MWh Strom pro Kalenderjahr.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Elektroauto Sion

  Alt 24. Jan 2018, 03:08
"reine" Bei Google suchenSolarautos sind praktisch eh nicht umsetzbar, denn was man da an Kollektorfläche entsprechend der Nutzlast benötigt, das passt nicht auf unsere Straßen.

In smoggverdunkelten und häuser-/tiefgaragenverschatteten Innenstädten gänzlich unmöglich.
Also an Steckdose aufladen ist notwendig, selbst wenn man dort ausschließlich Ökostrom kauft. (doch Steuern)
x% der Elektronen kommen aber so oder so immer aus konventioneller Erzeugung, da niemand ein eigenes Ökostromnetz aufbauen wird.
OK, natürlich kann sich jeder ein Stück Land kaufen (die private Insel), dort seine vielen Quadratmeter Solarpanele aufstellen, tausenden Kühen die Weide klauen, und sich eine private Leitung zur Selbstversorgung in die Stadt legen, aber wollt ihr das wirklich?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg solarauto_sunswift.jpg (9,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg solarauto1.jpg (44,1 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Strom.jpg (94,9 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg telegraph-poles-and-dangerous-tangled-mass-of-electricity-wires-and-C557B1.jpg (290,5 KB, 15x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jan 2018 um 03:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Elektroauto Sion

  Alt 24. Jan 2018, 08:56
OT: Wann wird eigentlich die private Entnahme von O2 aus der Luft besteuert? Oder bewege ich mich bereits jetzt unwissentlich jenseits der Legalität?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Elektroauto Sion

  Alt 24. Jan 2018, 10:10
OK, natürlich kann sich jeder ein Stück Land kaufen (die private Insel), dort seine vielen Quadratmeter Solarpanele aufstellen, tausenden Kühen die Weide klauen, und sich eine private Leitung zur Selbstversorgung in die Stadt legen, aber wollt ihr das wirklich?
Sobald wir endlich das Labor-Fleisch haben, ist das kein Problem mehr (Ernsthaft: Ich wäre echt happy darüber. Also beides.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Elektroauto Sion

  Alt 24. Jan 2018, 13:25
Ach, das wird jetzt indirekt besteuert.
In verschiedenen Städten gibt es bereits eine/mehrere Bei Google suchenSauerstoffbar / Bei Google suchenOxyBar, wo du dir den Sauerstoff kaufen musst, wenn du frische Luft atmen willst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz