AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 25. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2018
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription

  Alt 27. Jan 2018, 12:57
Bzgl. VCL und FMX möchte ich nochmal betonen, dass es mir nur um die grundlegene Funktion geht. Höhere Komponenten dürfen gerne welche fehlen (bei FMX z.B. Layoutkomponenten, bei VCL z.B. Ribbons, Theming, DBAware Controls etc.).

Ich sehe immer noch Unicode als eine der wichtigsten Änderungen seit D2006 an.
Für mich ebenso, wenngleich es auch erhebliche Umstellungsprobleme mit sich brachte. Aber es musste sein und hätte IMHO viel früher passieren dürfen. Daneben war für mich der Win64-Compiler seit XE2 ein ganz wichtiges Feature. Weniger auf der technischen Ebene, denn bei den allermeisten Delphi-Programmen macht es keinen Unterschied ob 32 oder 64 Bit. Aber so konnte ich her gehen und einfach gar keine 32-Bit-Anwendungen mehr anbieten, mit der Folge dass ich viele Uralt-Kisten mit XP und Vista endlich los wurde. Die hat man dann durch aktuelle Technik ersetzt, was mir dann "hintenrum" einen Performanceschub gegeben hat.

Deswegen: Alle Compiler in alle Editions rein. Denn der Compiler entscheidet nicht über die Art Programm die damit erstellt wird. Zu sagen, der Linux-Compiler kommt nur in die Enterprise, weil Linux nur auf Servern eingesetzt wird, ist IMHO höchst kurzsichtig. Ich bin ein großer Befürworter von Linux auf dem Desktop im Heimbereich. Denn gerade da sind inzwischen die Anforderungen relativ gering. Bissi Briefe schreiben, bissi Surfen. Meistens scheitert es ja nur daran, weil irgendein liebgewonnenes Windowsprogramm dort nicht existiert und nicht mit Wine läuft. Genau da wäre der Ansatz weshalb ich den Linuxcompiler für die Community freigeben würde. Ja ich weiß, der Compiler macht noch keine grafische Anwendung. Aber schau sich einer CrossVCL an. Es geht, wenn man will. Und je größer das Delphi-Ökosystem wird, umso besser für alle, auch für Embarcadero. Write once, run everywhere.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz