AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 1. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2018
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.600 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 19:47
Wenn Du Zahl1 und Zahl2 aus 'nem Edit übernehmen kannst, kannst Du doch wohl auch Aufrechnung aus der Caption des Labels übernehmen.

Add.Zahl1 := StrToIntDef(edtZahl1.text,0);

angepasst für die Aufrechnung

Add.Ergebnisaufrechnen := StrToIntDef(lblAufrechnung.caption,0);

Und nein, die Lösung ist weder optimal noch irgendwie objektorientiert.

In dem Fall ist eine eigene Klasse für die Addition und die Aufrechnung überflüssig.

Überleg Dir bitte nochmal, was Du genau erreichen willst und ob es nicht eventuell sinnvoller ist, die Instanz von TAddition im Create des Formulares zu erstellen und beim Schließen des Formulares wieder freizugeben.
Dann bleiben die Zwischenergebnisse erhalten und die Klasse ließe sich auch um weitere Berechnungsmodalitäten erweitern. Die Anzeigemöglichkeiten im Formular müssen dann nicht als Zwischenspeicher für die Datenhaltung dienen.
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:03
Zitat:
An LTE5: Was ändert das? Und wie hilft es dem TE?
Das ändert, dass das hier verständlicher ist
Delphi-Quellcode:
FZahl1 : integer;
    FZahl2 : integer;
    FErgebnis: Integer;
    FAufrechnung: int32;
Er sagt er ist am üben. Dann kann man doch wohl auch in den Raum werfen, dass int32 exakt dasselbe wie Integer ist und man es umschreiben sollte.
Sollte nur ein nett gemeinter Hinweis sein bevor er sich irgendwann fragt was zur hölle ist int32 ?
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:08
Danke Zacherl
Zitat:
Wenn du willst, kann ich dir gerne beschreiben oder zeigen, wie ich so etwas umsetzen würde. Dazu müsste ich allerdings wissen, was genau deine Zielstellung ist?
Ich will ganz für mich als Beispiel die Anzahl von Stücken und deren Preis ausgeben und dann als Ergebnis die Gesamtzahl der Stücke und deren Erlös
ausgeben zu können. Dazu habe ich mir zum Test das Additionsprogramm geschrieben, doch kam ich ersichtlich zwar zur Addition von Zahl1 und Zahl2, doch
eine Addition von weiteren Werten zum bisherigen Ergebnis scheiterte.
Sicher muss ich das mit Geter und Seter nochmals versuchen, ohne die Klasse sofort wieder zu vernichten. Das mit der class function habe ich noch nicht
verstanden.

Danke Delphi.Narium, ich glaube es ist wirklich zweckmäßig die Instanz von TAddition im create des Formulars zu erstellen, wie Du es vorgeschlagen hast.
Wenn ich das so hinbekommen habe melde ich mich erneut

LTE5 die Variablen integer und int32 sind gleich. Das ist mir durchaus klar und ich habe mich nach dem Studium von Marco Cantu entschlossen im konkreten Beispiel int32 zu verwenden.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:11
Zitat:
die Variablen integer und int32 sind gleich. Das ist mir durchaus klar und ich habe mich nach dem Studium von Marco Cantu entschlossen im konkreten Beispiel int32 zu verwenden.
Hat das einen bestimmten Grund? Ich würde nur gerne verstehen, welcher Gedankengang dahinter steckt.
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:26
Zitat:
Hat das einen bestimmten Grund? Ich würde nur gerne verstehen, welcher Gedankengang dahinter steckt.
Ich will da keine Grundsatzdiskussion beginnen. Ich denke man kann beide Bezeichnungen wählen.

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...ormate_(Delphi)
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:27
Das soll doch keine Grundsatzdiskussion werden. Ich interessiere mich nur dafür, was du dir für Gedanken machst int32 zu wählen? Bessere Lesbarkeit etc?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:50
Das soll doch keine Grundsatzdiskussion werden. Ich interessiere mich nur dafür, was du dir für Gedanken machst int32 zu wählen? Bessere Lesbarkeit etc?
Kann nicht für den TE sprechen, aber ich benutze auch gerne diese Typen, da man auf den ersten Blick direkt sieht, was hier signed/unsigned ist und wie viele Bits verwendet werden können.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Aufrechnen von Integer-Werten in ein neues Ergebnis

  Alt 1. Feb 2018, 20:36
nochmals zum Thema Integer oder int32: Marco Cantù, Object Pascal Handbook:
Zitat:
If you have a hard time remembering the difference between a ShortInt and a
SmallInt (including which one is effectively smaller), rather than the actual type
you can use one of the predefined aliases declared in the System unit:
type
Int8 = ShortInt;
Int16 = SmallInt;
Int32 = Integer;
UInt8 = Byte;
UInt16 = Word;
UInt32 = Cardinal;
Again, these types don't add anything new, but are probably easier to use, as it is
simple to remember the actual implementation of an Int16 rather than that of a
SmallInt. These type aliases are also easier to use for developers coming from C and
other languages that use similar type names.
Man kann es halten wie ein Gartenschlauch, nur nass werden darf man dabei nicht.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz