Einzelnen Beitrag anzeigen

sanobub

Registriert seit: 15. Jul 2004
9 Beiträge
 
#1

Arbeiten mit mehreren Formularen

  Alt 23. Aug 2004, 17:09
Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einem für meine Verhältnisse komplexen Projekt, das mehrere Units umfasst. Daher stellen sich mir immer neu Fragen, die den Aufbau und die Struktur meines Programmes betreffen!
Mein Programm besteht vereinfacht aus drei Formularen

Delphi-Quellcode:
Unit1 (Form1) : Programmübersicht mit 2 Buttons zum Anzeigen von Form2 und Form3
Unit2 (Form2) : Spielfeld benutzen
Unit3 (Form3) : Spielregeln einstellen

Folgende Units habe ich bereits geschrieben. In Klammen die darin enthaltenden Klassen

Unit1, Unit2, Unit3 mit den Formularinstanzen
Spielfeld (TSpielfeld, TFeld, TSchiff)
Spielregel (TSpielregel)
Mein Problem besteht jetz darin, dass ich nicht weiß, wie ich am sinnvollsten meine selbstgeschriebenen Units in das Programm einbinde und welchen Hauptunits (Unit1-Unit3) ich sie zur Verfügung stellen soll!

Ist es unbedingt nötig, dass ich TSpielfeld als Feld ihres Formulars deklariere (unter public)? Das ist störend, weil ich ständig Komponenten des Formulars (Edit, Listboxen, Buttons) beim Erstellen des Objekts Spielfeld übergeben muss, um darauf zuzugreifen.
Oder soll ich besser die Objekte Spielfeld und Spielregel in Unit1 als globale Variablen deklarieren und erstellen? Dann könnte ich Unter TSpielfeld auch direkt auf Form2 und dessen Komponenten zugreifen, indem ich Unit2 mit uses einbinde.

Gruß, Sandro
  Mit Zitat antworten Zitat