AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 4. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.053 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 08:27
Aber ich kann versichern, das 10.0 war schon immer so lahm, vom ersten Tag an, noch bevor irgendwelche Zusatzsachen installiert waren.
Dann wäre meine erste Aktion gewesen den Process Monitor anzuwerfen und zu schauen was da so lange dauert.
Normal ist das auf dem System nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 09:05
Da ist ganz bestimmt was nicht in Ordnung, bei mir (i7-3820 @3.6GHz 16GB RAM Win10 x64pro Crucial 500GB MX200) benötigt ein Erststart etwas 12 Sekunden und jeder weitere 8 Sekunden. Installiert ist eine Menge Zeug (Jedi, TMS, TChar, Zeos, ... Eigenes).

Natürlich kann da auch der IDEFixPack noch was raus holen, aber bei 2 Minuten ist wohl der Prozess Monitor das richtige Werkzeug um zu sehen wo die Zeit hin geht.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 09:20
MBP late 2015 - Parallels 64Bit VM mit folgenden in Windows sichtbaren Specs:
Zitat:
Intel(R) Core(TM) i7-4870HQ CPU @ 2.50GHz

Basisgeschwindigkeit: 2,49 GHz
Sockets: 1
Virtuelle Prozessoren: 2
Virtueller Computer: Ja
L1-Cache: Nicht zutreffend
Delphi Enterprise Ladezeit, bis das letzte Projekt geöffnet wurde: 39,10s
Installierte Produkte:
CnPack IDE wizards 1.1.4.924
GExperts 1.3.8.50
Parnassus Bookmarks 1.5.2.0
DDevExtensions 2.84
Fix Insight
Konopka Signature VCL Controls 6.2.3
TMS FMX UI Pack 6.7.2
Beyond Compare 10.2

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
547 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 09:32
Die Ladezeit der IDE ist für mich kein Problem. Was mich nervt ist wie lange es dauert um größere Projekte zu öffnen.

Habe eben mal die Zeit gestoppt: 5 Minuten und 30 Sekunden bis der Wechsel von einem zum anderen Projekt fertig war.

Jeweils rund 950000 Programmzeilen (wird so beim Erzeugen gemeldet), natürlich eine Menge Units und Formulare.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.053 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 13:12
Habe eben mal die Zeit gestoppt: 5 Minuten und 30 Sekunden bis der Wechsel von einem zum anderen Projekt fertig war.
Und wie viele Formulare werden direkt beim Öffnen geladen? Mit vielen Komponenten?
Bei mir dauert das Laden auch wie bei Codehunter nicht lange, meist unter einer Sekunde. Allerdings haben wir auch viele Units ausgelagert in ein "Unitpackage", so dass diese nicht direkt im Projekt liegen. Aber selbst wenn da 30 Units und Formulare per gespeichertem Desktop direkt geladen werden geht das blitzschnell. Die sind aber auch nicht groß.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:20
Bei mir dauert das Laden auch wie bei Codehunter nicht lange, meist unter einer Sekunde. Allerdings haben wir auch viele Units ausgelagert in ein "Unitpackage", so dass diese nicht direkt im Projekt liegen. Aber selbst wenn da 30 Units und Formulare per gespeichertem Desktop direkt geladen werden geht das blitzschnell. Die sind aber auch nicht groß.
Nicht mal das mach ich bei besagten Projekten. Bei mir "rümpelt" das alles in Datenmodulen direkt im Projekt herum. Trotzdem ist das reine Öffnen von Projekten bei mir recht flott. Das lahme Starten der IDE hängt bei mir definitiv nicht an einem bestimmten Projekt. Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:24
Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Wie schnell geht es, wenn du das Netzwerkkabel entfernst bzw. die WLAN-Verbindung abschaltest?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 6. Mär 2018, 13:26
Denn ich kann die IDE ja auch leer starten und brauche trotzdem 2 Minuten dafür.
Wie schnell geht es, wenn du das Netzwerkkabel entfernst bzw. die WLAN-Verbindung abschaltest?
Hehe, tote Netzlaufwerkeinträge in irgendwelchen MRUs war auch mein erster Gedanke. Aber nein, kann ich definitiv ausschließen. Denn wie in einem früheren Post geschrieben habe ich einen zweiten Rechner, der von Haus aus nicht im Netz läuft (nur am Internet) und dort braucht 10.0 ganz genauso 2 Minuten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 09:21
Dann wäre meine erste Aktion gewesen den Process Monitor anzuwerfen und zu schauen was da so lange dauert.
Normal ist das auf dem System nicht.
Jo, so dachte ich mir das damals auch ^^ Das "witzige" an dem Nichts-Passieren ist, dass da tatsächlich Nichts passiert. Die BDS.EXE liegt einfach nur im Speicher rum und tut gar nichts. Sowohl Process Explorer als auch Process Monitor weisen ab ca. 5 Sekunden nach dem Programmstart für etwa 50-60 Sekunden keinerlei Aktivität nach. Keine CPU-Last, kein Mehrverbrauch an Speicher, gar nichts. Als würde da ein Timer laufen.

Vorher sind die letzten Aktionen ein paar Lesezugriffe auf die Registry, unter anderem auch welche mit BUFFER OVERFLOW Result HKLM\SOFTWARE\Microsoft\SystemCertificates\Disallo wed\Certificates\GUIDGUIDGUIDGUIDGUIDGUIDGUIDGUIDG UIDGUID\Blob (reale GUID anonymisiert). Die treten aber auch bei 10.2 genauso auf, da würde ich nicht unbedingt die Ursache sehen.

Wobei meine Frage gar nicht so sehr der Ursachenforschung galt. Ich habe mich schon vor langer Zeit mit dieser Kaffeepause abgefunden (die auch tatsächlich für Heißgetränke verwendet wird ^^). Vielmehr wollte ich eigentlich wissen, ob diese erstaunliche Verbesserung bei 10.2 nun nur der Tatsache geschuldet ist dass es sich um eine Starter handelt, also stark abgespeckt ist. Oder ob sich die höheren Tokyo-Editions genauso flott verhalten, was doch noch mal ein Grund für ein Update wäre.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ladezeit von Delphi 10.2 IDE

  Alt 5. Mär 2018, 09:23
Das hört sich aber danach an, als würde jemand nach Hause telefonieren wollen, und auf Antwort warten, bis zu einem recht großzügigen Timeout.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz