AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Mit Delphi auf Android Handy Kalender auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit Delphi auf Android Handy Kalender auslesen

Ein Thema von sko1 · begonnen am 5. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2018
 
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
607 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Mit Delphi auf Android Handy Kalender auslesen

  Alt 5. Mär 2018, 11:14
Zitat:
Für das erste wäre es wahrscheinlich sinnvoll, wenn du die CalendarEventsManager-Unit studierst und entsprechend erweiterst.
Studiert habe ich die, aber erweitern?
Genau da liegt doch der Knackpunkt : wie?

Ich habe da noch einen Codeschnipsel gefunden, finde aber nicht heraus wie ich die Werte belegen muss:

Delphi-Quellcode:
Function TForm1.GetCalEvents(DTNow: TDateTime): Boolean;
var
  Cursor: JCursor;
  l_eventUri: Jnet_Uri;
  SortOrder: JString;
  Selection: JString;
  SelectionArgs: TJavaObjectArray<JString>;
  l_projection: TJavaObjectArray<JString>;
  sSQLEventAbfrage: String;
  EventCount: integer;
  EventId: integer;
begin
  Result := False;
  l_eventUri := StrToJURI('content://com.android.calendar/events');
  l_projection := TJavaObjectArray<JString>.Create(8);

   l_projection.Items[0] := StringToJString(TokTitle);
   l_projection.Items[1] := StringToJString(TokDTStart);
   l_projection.Items[2] := StringToJString(TokDTEnd);
   l_projection.Items[3] := StringToJString(TokEventTimeZone);
   l_projection.Items[4] := StringToJString(TokHasAlarm);
   l_projection.Items[5] := StringToJString(TokOriginal_ID);
   l_projection.Items[6] := StringToJString(TokAllDay);
   l_projection.Items[7] := StringToJString(TokID);
  SortOrder := StringToJString('dtstart ASC, dtend ASC');
  // vom ältesten zum neuesten Eintrag
  Selection := nil;
  Selection := StringToJString(sSQLEventAbfrage);
  SelectionArgs := nil; // im Moment nicht genutzt
  // hier die Abfrage der Termine im jeweiligem Zeitraum
  Cursor := TAndroidHelper.Activity.getContentResolver.query(l_eventUri,
    l_projection, Selection, SelectionArgs, SortOrder);
  if not Assigned(Cursor) then
  begin
    // Log('GetCalEvents not Assigned(Cursor)', []);
    Exit;
  end;
  EventCount := Cursor.getCount;
end;
was muss denn da in die projection.Items rein und wie bekomme ich die Termine und nicht nur deren Anzahl?
Irgendwie ist das Ganze für mich noch ein Rätsel...

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz