AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

Ein Thema von Medium · begonnen am 17. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:04
Ein weiterer Grund ist die immer restriktivere Lizenzpolitik von Embarcidera: Von Version zu Version wurden schärfere Lizenzprüfungen eingebaut, die "Grace Period" nach der Installation wurde abgeschafft. Und natürlich ist es immer dann notwendig eine neue Installation zu erzeugen, wenn gerade keine Aktivierung möglich ist (technische Probleme oder Wochenende).
Genau dafür bietet Embarcadero ja eigene Lizenzserver an, die einfach in der jeweiligen Firma stehen...
Es geht nicht um den Lizenzserver sondern um die Registrierung.
Und das mit dem Lizenzserver hab ich mir einmal angetan - Nie wieder! Es reicht das ich schon wegen anderer Anwendungen ein paar Lizenzserver pflegen muss. Und wenn die IT meint das auch Firmenintern Firewalls auf dem Servern laufen muss man da schon einige Zeit investieren das diese laufen ...

Und restriktiver? Ich habe einmal XE8 installiert und danach bei neuen Versionen wurde die Lizenz dank Subscription einfach übernommen bei der Installation. Keine Eingabe, nix.
Solange der PC sich nicht ändern ist das kein Problem. Aber mit dem Mobile-Geschenk und der neuen Seriennummer wirst du dies auch mal aktivieren müssen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:11
Eine spätere Neuaktivierung sollte aber auch kein Problem darstellen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:18
Eine spätere Neuaktivierung sollte aber auch kein Problem darstellen
Ist auch kein Problem - Solange der Emba-Server läuft ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:27
Eine spätere Neuaktivierung sollte aber auch kein Problem darstellen
Ist auch kein Problem - Solange der Emba-Server läuft ...
... und die Max. Anzahl der Installationen nicht erreicht wurde. Bei mir passiert es regemäßig, dass ich auf einem Rechner Delphi installieren muss, um dort etwas zu debuggen, das sich woanders nicht nachvollziehen lässt. In der Regel ist das dann ein Freitag und die Aktivierung schlägt fehl.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:31
Bei mir passiert es regemäßig, dass ich auf einem Rechner Delphi installieren muss, um dort etwas zu debuggen, das sich woanders nicht nachvollziehen lässt. In der Regel ist das dann ein Freitag und die Aktivierung schlägt fehl.
Und wieso nimmst du dafür nicht den Remote Debugger?
Es wäre mir zu aufwändig Delphi installieren, Git-Installieren, batch-Dateien laufen lassen, ...
Der Remote Debugger ist i.d.R. in wenigen Minuten lauffähig
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 10:06
Bei mir passiert es regemäßig, dass ich auf einem Rechner Delphi installieren muss, um dort etwas zu debuggen, das sich woanders nicht nachvollziehen lässt. In der Regel ist das dann ein Freitag und die Aktivierung schlägt fehl.
Und wieso nimmst du dafür nicht den Remote Debugger?
Es wäre mir zu aufwändig Delphi installieren, Git-Installieren, batch-Dateien laufen lassen, ...
Der Remote Debugger ist i.d.R. in wenigen Minuten lauffähig
Weil
1. die Rechner oft nicht im LAN hängen und
2. der Remote-Debugger von Delphi 2007 nicht stabil genug, um damit ernsthaft zu arbeiten.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 10:51
Ich hoffe der Seitenadministrator nimmt mir das nicht übel, wenn ich mein und sein Zitat hier einfüge. Passt ja zum Thema

Dann nochmal ausholen: was ist mit Geringverdienern, die nicht mehr zur Schule gehen und nicht studieren?
Wer sich ein Produkt nicht leisten kann - egal welches, egal warum - ist als Kunde raus. Sowohl bei Delphi als auch beim neuen Ferrari.
Es gibt eine kostenfreie Edition und wer diese trotz finanzieller Einschränkungen ablehnt, weil sie ihm nicht zusagt, der hat seine Entscheidung getroffen.

Aber nochmal: Kommt zurück zum Thema und der Frage, ob die eingangs beschriebe Funktionalität irgendwie nachgerüstet werden kann.
Knallharte Worte. Irgendwo aber auch wahr. Das bedeutet also, such dir lieber eine Alternative. Wenn Embarcadero das Geld von kleinen Leuten nicht haben möchte, was oben glaube ich impliziert wird, kann man es nicht ändern.

Wenn Lazurus nicht noch so aussehen würde wie Delphi 5 bis 7, hätten die auch mehr Chancen. Aber so ist und bleibt das echte Delphi leider erstmal der Platzhirsch.
Mal sehen was PascalXE bald macht https://sourceforge.net/projects/pascalxe/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 12:00
1. die Rechner oft nicht im LAN hängen
Und mit den Crash-Berichten kommst/Aufrufstacks kommst du nicht weiter?

Hab selbst zu D6-Zeiten mit WinDbg und den Absturzberichten von Windows Fehler finden und lösen könnte.
Und zwar Zurückgemeldete Fehlerberichte an MS und diese habe ich dann von MS geholt.

Mittlerweile haben die Map-Dateien zu jeder Version vorliegen und können Aufrufsstacks (Mit Hilfe von JCL-Units) in eine log-Datei speichern und darüber Fehler finden.


2. der Remote-Debugger von Delphi 2007 nicht stabil genug, um damit ernsthaft zu arbeiten.
Mit dieser Version habe ich wenig Erfahrung. Mit D6 (auch nicht gerade stabil) und XE6 geht es und hat mir schon bei einigen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:33
Eine spätere Neuaktivierung sollte aber auch kein Problem darstellen
Ist auch kein Problem - Solange der Emba-Server läuft ...
Seit meiner letzten Subscription-Verlängerung im Herbst 2017 habe ich auch einen eigenen Lizenzserver. Der läuft bei mir in einer VM auf meinem Entwicklungssystem. So kann ich ihn auch mal mitnehmen, sollte ich mit mal für mehr als 30 Tage außer Haus tätig sein müssen (wird aber wohl nicht mehr vorkommen). Mal eben eine neue VM (mit eigenem Computernamen!) aufsetzen und Delphi installieren ist so ein Klacks - auch am Wochenende. Gefühlt schneller starten tut es auch noch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
progopa

Registriert seit: 22. Nov 2012
28 Beiträge
 
#10

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 09:41
Bernhard Geyer
Zitat:
Kostengründen? Die Subscription kostet ca. 500 €.
Wie viel Verdienst du im Jahr? Mit welchen Nebenkosten und Co. muss deine Firma rechnen?
Wie hoch wird 1 Entwicklertag für den Kunde in Rechnung gestellt?
Bei vielen Firmen sind z. B. 1000 € für 1 Tag Consultant/Entwicklerarbeit
Solltest du im ersten Jahr nur 1/2 Tag weniger für die Entwicklungstätigkeiten benötigen als mit der alten Version, hat sich die Subscription schon gelohnt.
Nette Rechnung aber
Ich bin schon einige Jahre in Rente und die fällt als ehemaliger Freiberufler nicht gerade üppig aus.
Ich pflege zwar noch alte Software aber die war kostenfrei.
Ansonsten programmiere ich noch um fit zu bleiben. Da lohnt es sich auch mal über den Tellerrand zu schauen.
Also ist für mich eher die Frage "Die Subscription kostet ca. 500 €" 14 Tage Türkei in die Sonne auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz