AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

Ein Thema von 361 · begonnen am 29. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2018
Antwort Antwort
361

Registriert seit: 27. Okt 2005
Ort: Berlin und Brandenburg
93 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 10:09
Hallo Mavarik, hallo Daniel,

vielen Dank für den Hinweis mit Lockbox, habe ich mir angesehen und scheidet wegen der Lizenzen aus. TMS meint Ihr sicherlich das "TMS Cryptography Pack"? Das würde bedeuten, man verschlüsselt nur die Strings? Das wäre sehr interessant für mich.

Mit den neuen HTTP-/Net-Komponenten von Delphi kenne ich mich noch gar nicht aus. Immer wenn ich HTTP lese, denke ich an Port 80, weil ich keinerlei Erfahrungen hier habe und dieser Port würde sich ja ausschließen. Auch kenne ich mich nicht mit Zertifikaten aus, die Software muss relativ leicht einrichtbar sein, aktuell einfach eine Service-DLL welche mittels kleinem Setup installiert und registriert wird. Eigentlich sollte dann schon die Kommunikation losgehen.

"Aufbewahrung des Schlüssels": Kannst Du hier Tipps oder Hinweise geben? Um es mal zu sortieren. Wenn ich eine String-Verschlüsselung verwende, ist dieses Thema dann auch wichtig? Ich würde den Schlüssel gern im Code haben, jedenfalls ist es aktuell so. Oder bezieht sich das bei der Verwendung eines Zertifikats?

Ich bin parallel auch noch auf RCx von Hagen/Himitsu gestoßen. Ein paar Empfehlungen von Euch wären jetzt schön oder auch Input wie das mit dem HTTP/Net-Komponenten von Delphi grob ginge.

VG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 10:48
Hallo Mavarik, hallo Daniel,

vielen Dank für den Hinweis mit Lockbox, habe ich mir angesehen und scheidet wegen der Lizenzen aus.
LGPL3?
Habe ich da etwas übersehen?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
361

Registriert seit: 27. Okt 2005
Ort: Berlin und Brandenburg
93 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 11:08
TMS scheidet nun auch aus, da es anscheinend eine RandomDLL.dll benötigt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 11:22
Wie sicher muss es denn sein?

gegenüber Experten oder gegenüber End-Usern...?

Manchmal reicht ein XOR $FF; inc(PosI); Xor Code[Posi];

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 11:29
Die gibt es auch noch

https://github.com/evpobr/DcpCrypt2
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
361

Registriert seit: 27. Okt 2005
Ort: Berlin und Brandenburg
93 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 11:39
Da das Ganze über das Internet läuft, sollte es schon SEHR sicher sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Bestehende TCP/IP-Kommunikation sicher machen

  Alt 29. Mär 2018, 11:58
Da das Ganze über das Internet läuft, sollte es schon SEHR sicher sein.
Also die implementierten Verschlüsselungsalgorithmen funktionieren. Ob Du sie dann richtig und sicher anwendest (Schlüsseltausch etc.) liegt an Dir.

Soweit ich SecureBridge kenne, arbeitet es ohne DLLs und Du wirst sogar die Indys los

https://www.devart.com/sbridge/docs/
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz