AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hat Jemand eine Ahnung wie ich diese Datei in ein Stringgrid bekomme.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hat Jemand eine Ahnung wie ich diese Datei in ein Stringgrid bekomme.

Ein Thema von verkouter · begonnen am 1. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2018
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#12

AW: Hat Jemand eine Ahnung wie ich diese Datei in ein Stringgrid bekomme.

  Alt 1. Apr 2018, 22:36
Meiner Meinung nach kann man sowas nur sinnvoll und performant machen, wenn man eine "datenbankähnliche" Struktur nimmt.

Also entweder man packt die Dateien in eine Datenbank (wenn auch nur für die Zeit der Verarbeitung) oder nutzt direkt Komponenten, die mit dem Dateiformat umgehen können.

ClientDataSet, die ADO-Komponenten, bei älteren Delphis (wie's im Profil steht Delphi 6) gerne auch noch die BDE. Dort kann man auch Strukturdateien definieren, die den Aufbau von Textdateien enthalten. Mit der Kombination Textdatei und Strukturdatei kann man dann auf die Textdateien wie auf Datenbanktabellen zugreifen.

Man kann damit dann auch mit einfachem SQL auf Textdateien zugreifen.

So eine Strukturdatei kann so aussehen (Beispiel für eine alte Bankleitzahlendatei):
Code:
[BLZ0509PC]
FILETYPE = FIXED
CHARSET = china
DELIMITER =
SEPARATOR =
Field1  = BANKLEITZAHL,     CHAR, 8,0, 0
Field2  = EIGENEBANKLEITZAHL,CHAR, 1,0, 8
Field3  = LOESCHBANKLEITZAHL,CHAR, 8,0, 9
Field4  = LBZGIROKONTO,     CHAR, 1,0, 17
Field5  = LOESCHDATUM,      CHAR, 4,0, 18
Field6  = NACHFOLGEINSTITUT, CHAR, 5,0, 22
Field7  = NAMEKURZ,         CHAR, 58,0, 27
Field8  = KURZBEZEICHNUNG,  CHAR, 20,0, 85
Field9  = POSTLEITZAHL,     CHAR, 5,0,105
FIELD10 = ORT,              CHAR, 29,0,110
FIELD11 = BTX_EZU,          CHAR, 27,0,139
FIELD12 = PAN,              CHAR, 5,0,166
FIELD13 = VEROEFFENTLICHT,  CHAR, 1,0,171
FIELD14 = BIC,              CHAR, 9,0,172
FIELD15 = KENNZIFFER,       CHAR, 2,0,181
FIELD16 = LFDNR,            CHAR, 5,0,183
Im Programm könnte man hiermit dann z. B. per FieldByName('FIELD10').AsString auf den Ort zugreifen.

Aber 'ne eigene Schnittstelle für DBase-Dateien programmieren, würd' ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Wenn aber unbedingt doch, dann hier eine passende Beschreibung dessen, was man dann so vor sich hat: Data File Header Structure for the dBASE Version 7 Table File
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz