AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

Ein Thema von MEissing · begonnen am 11. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2020
Antwort Antwort
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 11. Apr 2018, 18:57
@himitsu

Zu Deiner ersten Antwort ergibt sich für mich dann die Frage, ob die "englischen" Dateien auch installiert werden müssen oder reicht es nur die in \de zu ersetzen.

Sorry aber ich verstehe nicht wie Dein Hinweis auf das Bin-Verzeichnis und den aufgezählten Tools mit meiner Frage zusammen hängen könnten.
  Mit Zitat antworten Zitat
mlc42

Registriert seit: 9. Feb 2013
135 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 11. Apr 2018, 20:17
Wie installiert man die Hilfe den ?


Ich habe die Dateien nach

C:\Program Files\Embarcadero\Studio\19.0\Help\Doc\de
entpackt und auch alle auf zulassen gesetzt

Wenn ich F1 drücke kommt folgende Meldung

Hilfe von RAD Studio ist nicht installiert. Bitte installieren Sie die Dokumentation von RAD Studio erneut.


Martin
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 11. Apr 2018, 23:29
Hallo Martin
Du muss die Hilfedateien einmal direkt im Explorer öffnen, es wird eine Sicherheitsabfrage kommen, bei diese Abfrage die Checkbox beachten. Oder Alternativ wie oben beschrieben, die Prozedure per Eigenschaften von den Hilfedateien, da ist das Häckchen unter dem Tabsheet Allgemein und heißt "Zulassen".
Falls man selbst Programme weitergibt in denen Dateien mit Gefahrenpotential, wie z.B. eine chm-Dateien, weitergegeben werden, dann sollte man daran denken, dass diese Dateien von einem User mit Adminmodus als Sicher enzufen muss.

Hallo ghubi01,
es geht hier um die deutsche Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 12. Apr 2018, 08:44
Die Englische Hilfe kommt direkt ins HELP\DOC Verzeichnis.... die Deutsche Hilfe ins \HELP\DOC\DE Verzeichnis
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 12. Apr 2018, 08:54
Dank an Pfaffe und MEissing

Ich habe Alles installiert wie beschrieben und es funktioniert einwandfrei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 12. Apr 2018, 10:14
a. Eigentlich hat die Hilfe (in Textform, Erklärvideos, Beispiele, Forum) nichts auf der lokalen Festplatte zu suchen. Die sollte im Web liegen. Ich gehe davon aus, dass ein Entwickler(in) eine vernünftige Webanbindung hat. Ansonsten muss das Web eben heruntergeladen werden, also gecacht werden.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich hatte mal ein Add-On für Delphi, welches bei F1 eine Auflistung brachte mit Suchergebnissen aus verschiedenen Webquellen, Delphi-Praxis war auch dabei. Kennt das Jemand?
Dann hatte ich mal ein Add-On, welches die pas Dateien meiner Festplatte scannte und ähnlich wie es Everything von http://www.voidtools.com/ macht, sehr schnell Suchergebnisse brachte. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich in meinem eigenen Quellcodefundus nachschauen muss, wie früher mal was gelöst habe. Kennt das Jemand, ich meine so ein Tool?
Verzeiht mir, aber ich bin mir so unsicher, es kann auch sein, dass ich mir das Einbilde.

b. Ich bin ja so ein alter Pascaler, 50+, graue Haare. Zu meiner Schulzeit war es nicht selbstverständlich, dass man englisch gelernt hat. Aber ich bin der Meinung, dass die Hilfe nicht zwingend deutsch sein muss. Wichtigerer sind Aktualität, gute Beispiele und Videos. Heute gibt es automatische Übersetzungshilfen. Ich lese auch nicht gerne viel Text. Es muss möglich sein Beispiele schnell in die Entwicklungsumgebung zu bringen, auszuprobieren und sie sauber wieder los zu werden. Das dauert oft zu lange, Delphi müsste vorgeben, wo die Dateien zu liegen haben. Ich möchte keine langen Readmes lesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.793 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 12. Apr 2018, 10:22
Ein Tool ist das nicht witrklich, aber auf auf der Startseite der DP ist da was verlinkt.

https://www.delphipraxis.net/dp_reference.php
DP-Forum, CodeLib, MSDN und die Online-Hilfe von Embarcadero ist da mit drin.

In meinem alten Firefox gibt es noch das Suchedit (der Neuinstallierte kanns auch, aber da ist das standardmäßig ausgeblendet)
Dort hab ich mir das als zusätzlichen Suchprovider eingerichtet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3: Update für Hilfe-Index

  Alt 12. Apr 2018, 10:59
a. Eigentlich hat die Hilfe (in Textform, Erklärvideos, Beispiele, Forum) nichts auf der lokalen Festplatte zu suchen. Die sollte im Web liegen.
NEIN!!!
Extrem schlechte Idee! Manche Entwickler arbeiten nicht immer nur im gemütlichen Büro mit schmucker VDSL-Anbindung. Wenn ich z.B. beim Kunden bin, kann das auch schon mal ein einsamer Schaltraum fern ab jeglicher Zivilisation sein, mit Wänden dick und Interferenzen stark genug um auch jede mobile Kommunikation zu vernichten. Zumindest die Hilfetexte und Beispiele sollten auf jeden Fall lokal verfügbar sein - und zwar ohne Klimmzüge.

Zitat:
Aber ich bin der Meinung, dass die Hilfe nicht zwingend deutsch sein muss. Wichtigerer sind Aktualität, gute Beispiele und Videos.
Hier stimme ich 100% zu. Zumindest sollte ein Mechanismus existieren, der wenn ein Deutscher Eintrag nur ein Stub ist, alternativ auf einen Englischen mit Inhalt gefüllten verlinkt.
Viele Tools und Programme gibt es ja nichtmals mit Deutschem UI oder Deutscher Hilfe, sodass ein Großteil von uns sicherlich zumindest grob kapiert was geschrieben steht. Spätestens bei Beispielen wird dann alles klarer. (Generell wünschte ich mir mehr Beispiele direkt in der Hilfe, wie früher. Ich will nicht immer ein 2. Delphi öffnen müssen, manuell zu den Beispielen navigieren, und in diesen dann nach den 3 Zeilen suchen müssen die für mich gerade relevant wären.)

Aber ich bin ja schon mal froh, dass nun zumindest immer der richtige Eintrag geöffnet wird wenn ich F1 auf einem Member drücke. (Auch wenn die Inhalte dann doch öfter weit knapper ausfallen als ich mir wünschen würde. Ich traversiere doch noch recht oft die Quellen durch um zu sehen was wirklich passiert. Und vor allem wann.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz