AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankmodellierung

Ein Thema von Asura · begonnen am 12. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2018
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 13:00
Der Main_Name ist ja der Name des Parent. Natürlich kann man beides doppelt führen, damit schafft man sich mehr Probleme.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
StepByStep

Registriert seit: 12. Nov 2014
Ort: Schleswig-Holstein
61 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 13:11
Zitat:
Der Main_Name ist ja der Name des Parent. Natürlich kann man beides doppelt führen, damit schafft man sich mehr Probleme.
>> Damit hast du natürlich vollkommen recht... Ich glaube so langsam verstehe ich euch.
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 13:35
Was man evtl. überlegen könnte hinzuzunehmen wäre dann ein Feld für den Typ oder den Level (im Sinne der Tiefe in einer Baumstruktur). Dies ist nicht zwingend nötig, über die Parents läßt sich das auch ermitteln, aber es erleichtert einem ggf. die Abfragen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 13:40
Kann aber wieder zu Inkonsistenzen führen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 14:15
Das ist halt das ewige Dilemma (nicht nur in der IT). Komfort, Bequemlichkeit auf der einen Seite führt zu Risiken, Gefahren auf der anderen Seite. Wenn man so will die Unschärfe-Relation des normalen Lebens gewürzt mit einer Prise Murphy .
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 14:16
Deshalb gibt es in diesem Punkt kein richtig oder falsch.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Datenbankmodellierung

  Alt 13. Apr 2018, 14:26
Kann aber wieder zu Inkonsistenzen führen.
Das ist halt das ewige Dilemma
Deshalb gibt es in diesem Punkt kein richtig oder falsch.
Ich würde da sanft widersprechen. Es ist ein Dilemma, ja, besonders für Entwickler, die haarklein die Detailprobleme in den Griff kriegen müssen. Aber es ist auch eine Frage der Prios und letztlich der Entwicklungskosten/Budget.
Inkonsistenzen sind aber kein Schicksal. Man muss darauf achten, dass keine entstehen (haha). Ja klingt banal doof, aber mit Hilfe moderner Datenbanktechnik, Constraints, Triggern, .. kann man das machen. Bei der (bewussten) Entscheidung, etwas denormalisiert zu speichern, muss man die entstehenden Redundanzen eben auch bewusst absichern mit den geeigneten DB Hilfsmitteln. Soviel Zeit (und Geld) muss sein, ist sicher gut investiert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz