AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign VirtualStringTree - Klassendesign allgemeine Frage - Daten wo laden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualStringTree - Klassendesign allgemeine Frage - Daten wo laden

Ein Thema von günni0 · begonnen am 15. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2018
 
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: VirtualStringTree - Klassendesign allgemeine Frage - Daten wo laden

  Alt 15. Apr 2018, 10:52
Zitat:
Wenn du die Pfadangaben häufiger im Programm in expandierter Form brauchst, würde ich sie gleich beim laden erweitern und sie vorrätig halten.
Genau so ist es. Das aufbereiten dieser Pfade ist schon etwas komplexer. Gute Idee, dann bereite ich sie direkt auf und halte sie vorrätig.
Die paar KB zusätzlich schaden ja nicht, denn dann halte ich mir auch gleich die Rohversion des Pfades vorrätig.

Zitat:
Am besten einfach mal ausprobieren und schauen, wie es sich hinsichtlich Performance/Speicherverbrauch ergibt.
Zum Speicherverbrauch kann ich sagen. Bei meinen Tests erstelle ich gerade 70 dieser relativ großen Instanzen.
Alle Instanzen zusammen verbrauchen nicht einmal 1 MB laut TaskManager. Das gesamte Programm verbraucht 19 MB.
Das wird aber vermutlich noch etwas weniger.

Geändert von günni0 (15. Apr 2018 um 11:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz