AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Prof. und FireDAC

Ein Thema von MichaelT · begonnen am 17. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2023
Antwort Antwort
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 19. Apr 2018, 10:45
Danke. Auf das muss ich ein Augenmerk legen und mal einen Praxistest machen. Auf meinem Toshiba Satellite kann ich nur ohne Secure Boot von extern booten. Das geht noch. Aber zurück ist eine Tortur. Ich vergesse jedesmal das externe Display auszustecken, aber der Laptop gibt zwar auf dem aus aber dafür nichts.

---

Ich habe noch einen alten XPS (aus 2007/08 Core Duo) bei dem leider unter Win7/32 heiß läuft sobald man die Kühlung der Heatpipe aussteckt. So lala habe das hinbekommen mit einem Untersatz mit externem Lüfter. Auf dem läuft noch ein MINISAP und Delphi XE Enterprise und die anderen 'besseren' Versionen, mit approbatem Memory Manager usw... für RealThinClient SDK. Der Laptop heißt Methusalem (Urvater vor der Sintfult, der Laptop hat einen Wasserrohbruch überlebt bei dem eine ganze Haushälfte (8 Räume) beinahe draufging) ursprünglich mit Visa ein Weilchen auf XP downgegradet.

--

Mit 16GB, schnurrendem Windows 8.1 und i7 als auch Touch Display ist mir der aktuell verwendete zwar ans Herz gewachsen, aber das Display zieht den zweiten vertrikalem weißen Streifen. Ist noch nichts aus der Zeit zumal ich sowieso nur über das externe Display arbeite. Beim Bild mit den zwei Häschen auf der grünen Wiese ging ein Streifen unter und mit zwei geht es auch noch. Im Delphi stört der Strich ob des vielen Weiß auch nicht.

Aber ich vermute das Display wird nicht besser. Im Moment habe ich sonst überhaupt kein Problem. Vermutlich kann man auch ein konventionelles Display tauschen und der existierende Laptop wird als kombiniert mit 'USV' weiterverwendet.

Danke für den Tip. Solche Slots kannte ich bisher nicht.

Bei uns gibt es keinen Computer Händler mehr außer einen ohne Parkplatz und die Elektro Märkte. Die haben entweder Gaming Ware oder Hausmütterchen Laptops mit 8GB.

[QUOTE=Codehunter;1399789]
Also DAS geht eigentlich bei fast allen (außer natürlich die mit dem angebissenen Apfel ^^). Allerdings oftmals nicht mehr in Gestalt einer HDD und auch nicht im 2,5- oder 1,8-Zoll-Format sondern als SSD-Kärtchen im M.2-Steckplatz. Mich nerven da eher die (ebenfalls von der Obstfirma eingeführten) gar scheußlichen Chiclet-Tastaturen. Ich versuch immer noch vergeblich an eins dieser Retro-Thinkpads ranzukommen, die Anfang des Jahres auf den Markt kamen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 19. Apr 2018, 10:54
Und was hat das mit FireDAC zu tun?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 19. Apr 2018, 12:03
Und was hat das mit FireDAC zu tun?
Na irgendwo drauf muss FireDAC ja laufen

Spaß beiseite, ich hätte da mal einen Verbesserungsvorschlag. Siehe Anhang. Hab ich mal schnell gepinselt. Könnt ihr wenn ihr wollt in die Liste aufnehmen.

Und nun zurück zu Lück... äh.. FireDAC
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif offtopic.gif (1,2 KB, 155x aufgerufen)
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (19. Apr 2018 um 12:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 19. Apr 2018, 18:30
Nichts wie du dir denken kannst. Warum frägst du dann?

Es gibt tatsächlich einen Zusammenhang mit meiner altbewährten Strategie Delphi gemeinsam mit einem Environment seiner Zeit auf einer Platte zu lassen und diese zu booten wie der Stand damals war.



Und was hat das mit FireDAC zu tun?
  Mit Zitat antworten Zitat
BastiFantasti

Registriert seit: 5. Nov 2014
Ort: Baden Württemberg
142 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 15. Dez 2023, 09:11
Ich krame diesen alten Thread mal wieder aus, da mir manche Dinge immer noch nicht klar sind...

- Wir setzen die Pro Version von Delphi ein
- Ich habe ein Beispielprojekt hergenommen in dem die Firedac Treiber eingebunden sind.
- habe damit auf eine lokale Firebird Datenbank zugegriffen
- danach habe ich die Firebird in einen VM kopiert, dort den FB Server installiert und von dem Host auf die DB in der VM über die IP Adresse zugegriffen

auch das hat funktioniert. Sollte es hier laut Embarcadero nicht eine Bezahlschranke geben (warum auch immer)?
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.750 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 15. Dez 2023, 09:31
Gehen tut das zwar, aber es ist halt verboten. Der entsprechende Passus in der Lizenz lautet:
Zitat:
ZUSÄTZLICHE LIZENZBEDINGUNGEN FÜR PROFESSIONAL EDITION, PROFESSIONAL WITH MOBILE EDITION, COMMUNITY EDITION UND PROFESSIONAL ACADEMIC EDITION VON RAD STUDIO, DELPHI UND C++BUILDER

Die folgenden Bedingungen gelten für den Fall, dass der Lizenznehmer eine Lizenz für eine RAD Studio, Delphi oder C++Builder Professional, Professional with Mobile, Community Edition oder Professional Academic erworben hat.

Gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieses Vertrags gewährt der Lizenzgeber dem Lizenznehmer als dem lizenzierten Benutzer des Produkts das eingeschränkte Recht, die als "dbExpress" und "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts ausschließlich in ausführbarer Form zu verwenden, um auf eine lokale Datenbank zuzugreifen, die auf demselben Computer wie die erstellten Programme installiert ist. Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die als "dbExpress" oder "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts zusammen mit einer Datenbank zu verwenden, die auf einem anderen Computer als die erstellten Programme installiert ist.
Wobei in diesem Fall diskutabel ist, ob ein Server in einer VM und ein Client auf dem VM-Host wirklich als auf einem anderen Computer zu sehen ist. Das bedarf meiner Meinung noch einer Klärung.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
BastiFantasti

Registriert seit: 5. Nov 2014
Ort: Baden Württemberg
142 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 15. Dez 2023, 09:52
Gehen tut das zwar, aber es ist halt verboten. Der entsprechende Passus in der Lizenz lautet:
Zitat:
ZUSÄTZLICHE LIZENZBEDINGUNGEN FÜR PROFESSIONAL EDITION, PROFESSIONAL WITH MOBILE EDITION, COMMUNITY EDITION UND PROFESSIONAL ACADEMIC EDITION VON RAD STUDIO, DELPHI UND C++BUILDER

Die folgenden Bedingungen gelten für den Fall, dass der Lizenznehmer eine Lizenz für eine RAD Studio, Delphi oder C++Builder Professional, Professional with Mobile, Community Edition oder Professional Academic erworben hat.

Gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieses Vertrags gewährt der Lizenzgeber dem Lizenznehmer als dem lizenzierten Benutzer des Produkts das eingeschränkte Recht, die als "dbExpress" und "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts ausschließlich in ausführbarer Form zu verwenden, um auf eine lokale Datenbank zuzugreifen, die auf demselben Computer wie die erstellten Programme installiert ist. Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die als "dbExpress" oder "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts zusammen mit einer Datenbank zu verwenden, die auf einem anderen Computer als die erstellten Programme installiert ist.
Wobei in diesem Fall diskutabel ist, ob ein Server in einer VM und ein Client auf dem VM-Host wirklich als auf einem anderen Computer zu sehen ist. Das bedarf meiner Meinung noch einer Klärung.

Danke für die schnelle Rückmeldung.
D.h. ich darf die Funktion nur lokal nutzen und kann die FireDac Lizenz aber auch nicht unabhängig von Delphi erwerben.
Der Preissprung von der Pro auf die Enterprise ist es mir dann doch nicht wert.

Ich denke dann bleibe ich bei den aktuellen ADO/Zeos Komponenten und schaue ob ich den Funktionsumfang damit auch abgebildet bekomme.
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 15. Dez 2023, 10:51
Es gibt Firebird/Postgres/Sonstwas auch für Docker. (muß keine große VM sein)

Aber FireDAC wird das eventuell auch als "anderen" PC ansehn, falls der Container eine eigene IP bekommt.

Und ob man das dann logisch als "anderen PC" ansehen könnte



PS: Wenn du den DB-Port aus der VM auf einen Port im Localhost umleitest, dann müsste es doch für FireDAC wie "Lokal" aussehn?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Dez 2023 um 10:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Prof. und FireDAC

  Alt 15. Dez 2023, 20:35
D.h. ich darf die Funktion nur lokal nutzen und kann die FireDac Lizenz aber auch nicht unabhängig von Delphi erwerben.
Der Preissprung von der Pro auf die Enterprise ist es mir dann doch nicht wert.
Naja, die Professional kostet ca. 500€ pro Jahr, die Enterprise ca. 1100€. Im privaten Umfeld mag das zu viel sein, aber da kann man ja ZEOS verwenden, wenn man denn diese Funktionalität dort benötigt. Im geschäftlichen Umfeld wiederum sollte ein solcher Preisunterschied keine Rolle spielen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz