AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

Ein Thema von 4dk2 · begonnen am 25. Mai 2018 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 10:27
Kann es sein, dass auf diesem SMB ein XCOPY in einer CMD auch nicht mehr geht?
Wir bekommen da gerade ein Zugriff verweigert, aber es könnte eventuell auch an einem krankhaft übersicher eingestellten Windows liegen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 10:37
Mit dem Update jüngsten W10 Update habe ich auf einem Rechner das Phänomen, dass eine Datenbankverbindung nicht mehr aufgebaut werden kann, wenn die Exe auf einem Windows Share liegt.
Nach einem Verschieben der Anwendung auf lokal geht es (also 100% gleiche Anwendung, gleiches System).
Mir reicht das derzeit als Workaround.

Jedenfalls scheint es wie gesagt nicht nur ein SMB Versionsproblem zu sein, sondern genereller Natur, z.B. win socket wie schon gesagt.

Interessant wäre mal, wie sich das vergleichsweise bei Onedrive verhält. Ich nutze das überhaupt nicht und werde es nur aus Neugier auch nicht aktivieren.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 11:34
Fehlschlagen tut hier direkt die Winsock-API-Funktion socket, sprich es passiert direkt bei der Erstellung des Socket bevor der überhaupt initialisiert wird. Eine Lösung haben wir nicht gefunden, wir gehen aber davon aus, dass es sich um einen Bug handelt. Wir vermuten, dass es hiermit zu tun hat:
https://support.microsoft.com/de-de/...date-kb4284835
Zitat:
Problembeschreibung:
Manchen Benutzern, die Windows 10, Version 1803 ausführen, wird möglicherweise die Fehlermeldung „Ein ungültiges Argument wurde angegeben“ angezeigt, wenn sie über einen freigegebenen Order mithilfe des SMBv1-Protokolls auf Dateien zugreifen oder Programme ausführen.

Problemumgehung:
Aktivieren Sie wie in KB2696547 beschrieben SMBv2 oder SMBv3 sowohl auf dem SMB-Server als auch auf dem SMB-Client.

Microsoft arbeitet an einer Lösung, die zu einem späteren Zeitpunkt im Juni verfügbar sein wird.
Ein Workaround ist auch, dass die Anwendung per Skript nach z.B. %TEMP% kopiert und von dort gestartet wird. Die Anwendung kann sich auch selbst dorthin kopieren und starten.

Das ist auch der Grund weshalb wir von Anfang an von einem Bug ausgegangen sind:
Als Sicherheitsfeature müsste diese Blockade auch für durch den Prozess gestartete Prozesse gelten, sonst macht es ja keinen Sinn.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 12:19
Als Sicherheitsfeature müsste diese Blockade auch für durch den Prozess gestartete Prozesse gelten, sonst macht es ja keinen Sinn.
Das Argument ist richtig, aber man könnte es an dutzenden Stellen anwenden. Meistens sehen "Verbesserungen" doch so aus, dass es ein Hase / Igel Problem ist und häppchenweise behoben wird. Oder nach dem 9:1 Nutzen:Aufwand Prinzip.
Man kann mit solchen Dingen die Anwender auch "subtil" in eine bestimmte Richtung drängen. Bspw. wenn Verfahren (Deploy) genutzt werden, die auf klassischen Netzwerkmechnismen (Netzwerklaufwerk) beruhen und etabliert sind, was ist ein naheliegender Workaround? Cloudspeicher plus lokale Kopie.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 13:22
Meistens sehen "Verbesserungen" doch so aus, dass es ein Hase / Igel Problem ist und häppchenweise behoben wird. Oder nach dem 9:1 Nutzen:Aufwand Prinzip.
Nur ist es ja keine Verbesserung, wenn alle Virenautoren (wenn das denn die Intention wäre) einen leichten Workaround haben, aber alle Nutzer, die das Problem haben, erst einmal damit gegen die Wand fahren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 20. Jun 2018, 14:15
Nur ist es ja keine Verbesserung, wenn alle Virenautoren (wenn das denn die Intention wäre) einen leichten Workaround haben, aber alle Nutzer, die das Problem haben, erst einmal damit gegen die Wand fahren.
Damit wiederholst Du Dein Argument. Demnach wäre nichts eine Verbesserung, was keine 100%ige und dauerhafte Lösung liefert. So funktioniert der Softwaremarkt aber (leider) selten*.

Außerdem liegt ja die Intention (Bug/Feature) der ganzen Sache im Dunkeln. Wer hier also was verbessern will, ist unbekannt. Ich habe nur 2 Aspekte genannt, die man in Betracht ziehen könnte.

Ansonsten würde ich gerade MS erstmal unterstellen, dass nahezu keine einzige Neuheit, Umgestaltung, .. einfach nur erfolgt, weil es halt geht bzw. machbar ist. Eher umgekehrt dürfte es sich meistenteils um planvolles oder sogar strategisches Vorgehen handeln.

*ich habe keine Lust über die Rate zu streiten.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Internetverbindung geht nicht nach W10 Update (Build 17134.48-Mai 2018)

  Alt 21. Jun 2018, 10:19
Das Problem tritt auch auf einer Synology-Freigabe mit aktiviertem SMB2 auf.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz