AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Username und passwort für MSSQL

Username und passwort für MSSQL

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 22. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2018
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 07:36
Vielleicht noch netter Weise die Info, dass die verschiedenen Anmeldearten sich auch in verschiedenen Verbindungsparametern zur Steuerung niederschlagen und (naheliegend)auch im Falle der Nutzung des OS users keine account Parameter benötigen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 08:40
passt, die Idee war einfach einen ganz neuen User zu definieren am Server

UserName=MeineDatenbankAnwendung
Password=GanzandersalsWindowsPasswort

Und dann diese Daten im ConnectString übergeben
die Idee läßt sich aber nicht umsetzen am MSSQL Server ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 08:43
Wieso nicht:

Man muss halt 'nen Datenbanknutzer MeineDatenbankAnwendung anlegen, ihm das Passwort GanzandersalsWindowsPasswort verpassen und diese Anmeldedaten dann beim Verbindunsgaufbau nutzen.

Wäre mir neu, wenn das nicht ginge.

Geändert von Delphi.Narium (22. Jun 2018 um 09:19 Uhr) Grund: Text ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 08:54
passt, die Idee war einfach einen ganz neuen User zu definieren am Server
Was ist "am Server"? Einen DB-User einrichten, hat nichts mi dem OS zu tun.
(Auch wenn MS das gerne vermengt)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 09:14
@bernhard_LA: Doch, das geht schon so, aber NUR wenn der Server entsprechend konfiguriert ist, also diese Form der Anmeldung auch zulässt. Und natürlich schaut der Connect String ein bissl anders aus. Und natürlich muss es diesen Login am DB Server auch geben.

Aber wie gesagt, das ist NICHT die Windows Anmeldung!
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 09:25
Doch, das geht schon so, aber NUR
Genau, ich denke MS macht es da besonders leicht, sich in "beiden Welten" das auszusuchen, was man braucht.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 09:24
Generell:
Ist die Anwendung produktspezifisch an SQL Server gebunden, kann man am ehesten mit OS Usern / Trusted Login arbeiten. Ansonsten gar nicht erst mit Trusted Login loslegen, sondern standardmäßig mit SQL user.*

Wann/Was
Datenhaltung (plus ggF. Logik) im SQL Server per SQL User (nenne ich immer Application Owner)
Das ist nicht zu verwechseln mit irgendwelchen Systemaccounts.
Eine Anwendung sollte DB seitig m.E. niemals im Kontext eines Standard Admin Kontos laufen.
Der Nutzerzugriff durch die Anwender kann dann per Trusted Login erfolgen**, besonders wenn eh im Windows Domänen Kontext gearbeitet wird. Auch diese Nutzer können mit unterschiedlichen Rechten/Rollen verwendet werden, idealerweise weniger Rechte als der Application Owner.
Gibt es keine Windows Domäne, entfällt Nutzen und Einsatzmöglichkeit des Trusted Logins mehr oder weniger.
Wird Trusted Login eingesetzt, empfiehlt sich allerdings dann auf Domänenebene, entsprechende Rechtegruppen zu definieren, Projekt spezifisch oder fachlich, damit nicht jede Putzkraft einloggen kann. (Obwohl, die sind ja meist extern heutzutage)

* Oder auf allgemein verfügbare singlesignon Verfahren setzen
**Das ist wirklich bequem, bedeutet allerdings auch, dass eine fehlende Abmeldung in der Kaffepause von jedem genutzt werden kann, an der Anwendung rumzuspielen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 22. Jun 2018, 09:47
Das ist SQL Server Authentication, ist konfigurierbar.

Ist der User den du so anlegen willst 'der' User/Login unter dem die Verbindung zur Datenbank hergestellt wird egal welcher Anwendungsuser einsteigt? Anwendungsuser würden ihrerseits in der Anwendung definiert und wären aber keine DB-Logins/User. Ala Linux mit dem klassischen Anwendungsuser ... (bpsw. postgres).

Beide Varianten haben Vor- resp. Nachteile mal von der Security abgesehen. Wenn du monitorst siehst du sofort wessen Statements just diese Moment laufen und wieviele Ressourcen die brauchen usw...


passt, die Idee war einfach einen ganz neuen User zu definieren am Server

UserName=MeineDatenbankAnwendung
Password=GanzandersalsWindowsPasswort

Und dann diese Daten im ConnectString übergeben
die Idee läßt sich aber nicht umsetzen am MSSQL Server ....
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 23. Jun 2018, 23:07
unter Windows scheint es jetzt mit username und passwort zu klappen, wobei halt username mein Benutzername auf diesem Rechner ist.

Langfristig ( also bis nächste Woche ) benötige ich aber auch die Option mich mit einer LINUX variante meiner APP auf einem LINUX Installation von MSSQL ( https://docs.microsoft.com/de-de/sql...ver-linux-2017 .... ) einzuloggen
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Username und passwort für MSSQL

  Alt 24. Jun 2018, 00:00
Ich verstehe dein Problem nicht und du antwortest irgendwie auch nicht auf Fragen.

Was habe ich mal eben gemacht:
  1. Auf einem Ubuntu-Docker-System per
    Code:
    docker run -e 'ACCEPT_EULA=Y' -e 'SA_PASSWORD=Geheim1234' -p 1433:1433 -d microsoft/mssql-server-linux:latest
    einen MSSQL Server installiert und gestartet
  2. Mit Delphi per TADOConnection und dem ConnectionString
    Code:
    Provider=SQLOLEDB.1;Password=Geheim1234;Persist Security Info=True;User ID=sa;Data Source=myubuntu
    eine Verbindung aufgebaut
Ja, läuft einfach so.

Dann einen neuen Benutzer angelegt per
Code:
CREATE LOGIN [ich] WITH PASSWORD = 'Geheim4321'
und auch diese Anmeldung
Code:
Provider=SQLOLEDB.1;Password=Geheim4321;Persist Security Info=True;User ID=ich;Data Source=myubuntu
funtkioniert einwandfrei.

BTW: Die Windows-Benutzerkonten heißen werden sa noch ich, es sind somit also Konten die nur vom SQL-Server verwaltet werden.

Geändert von Schokohase (24. Jun 2018 um 00:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz